Kennung: 2657

München, 20. März 1914 (Freitag), Sonstiges

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Strindberg, Friedrich

Inhalt

PosteinlieferungsscheinDer Posteinlieferungsschein belegt eine Geldüberweisung an Friedrich Strindberg, zu der es einen begleitenden Brief gab [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 22.3.1914].

(vom Einzahler auszufüllen)
(Die Mark in Buchstaben anzugeben)

Zwanzig –

–––––––––

––– MarkPf.

Empfänger:

Friedrich Strindberg

in Salzburg.

[…]

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Posteinlieferungsformular. 6,5 x 11 cm. Mit aufgedrucktem Text. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Der von Wedekind ausgefüllte Posteinlieferungsschein ist mit einem Stempel versehen und von fremder Hand gezeichnet.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Poststempels – 20.3.1914 – darf als Schreibdatum angenommen werden. Der Schreibort ist durch den Poststempel belegt.

Uhrzeit im Poststempel München: „3–4 N“ (= 15 bis 16 Uhr).

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 165a
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Friedrich Strindberg, 20.3.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Tilman Fischer

Zuletzt aktualisiert

04.03.2025 13:48