Kennung: 2366

Lenzburg, 1. Januar 1878 (Dienstag), Erschlossenes Korrespondenzstück

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Scherer, Emilie

Inhalt

[Hinweis in Fritz Raubers Brief an Wedekind vom 12.9.1883 aus Genf:]


Dein Brief an Emilievermutlich Emilie Scherer [vgl. Fritz Rauber an Wedekind, 12.9.1883], die Wedekind für das Jahr 1878 notiert hat (siehe zur Datierung), in Frage kommt aber auch Emilie Lorenz [vgl. Hermann Huber an Wedekind, 1.1.1884], der Wedekind das Gedicht „An Emilie Lorenz“ (1882/83) geschrieben hat [KSA 1/I, S. 73f.]. mit der Aufschrift „Einst angebetesSchreibversehen, statt: angebetetes. Ob die Verschreibung von Fritz Rauber oder Frank Wedekind stammt, ist nicht entschieden. Kind“ existirt noch […]

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 1.1.1878 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum des nicht überlieferten Briefs, ausgehend davon, dass Wedekind die Adressatin Emilie Scherer (unsicher identifiziert) im Jahr 1878 kennenlernte, wie seine Notiz im Anhang seines Münchner Tagebuchs ausweist: „1878 [..] Emilie Scherer“ [Tb, S. 114].

  • Schreibort

    Lenzburg
    1. Januar 1878 (Dienstag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Genf
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Emilie Scherer, 1.1.1878. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Anke Lindemann

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

16.02.2025 11:21