Erika Wedekind Dresden Elisenstraße 3.bElisenstraße 3b (Parterre) in der Dresdner Johannstadt war inzwischen die Adresse von Erika Wedekind und ihrem Mann Walther Oschwald [vgl. Adreßbuch für Dresden und seine Vororte1910, Teil III, S. 146]..
Bitte dringendOtto Julius Bierbaum war am 1.2.1902 in Dresden gestorben, wie Wedekind am 1.2.1902 wohl aus der Presse erfuhr [vgl. F.L. (Felix Lorenz): Otto Julius Bierbaum †. In: Berliner Tageblatt, Jg. 39, Nr. 58, 2.2.1910, Morgen-Ausgabe, S. (2)] und sofort der Witwe telegraphierte [vgl. Frank und Tilly Wedekind an Gemma Bierbaum, 2.2.1010]: „Lese die Nachricht von Bierbaums Tod, telegraphiere Gemma“ [Tb]. In der Presse war auch mitgeteilt, der Leichnam des Schriftstellers werde am 4.2.1910 abends nach Chemnitz überführt, wo die Einäscherung stattfinde und am 5.2.1910 die Beisetzung [vgl. Bierbaums Begräbnis. In: Berliner Tageblatt, Jg. 39, Nr. 59, 2.2.1910, Abend-Ausgabe, S. (3)]; eine Trauerfeier fand aber am 4.2.1910 nachmittags noch in Dresden in Bierbaums Wohnung statt [vgl. Trauerfeier für Otto Julius Bierbaum. In: Berliner Tageblatt, Jg. 39, Nr. 64, 5.2.1910, Morgen-Ausgabe, S. (3)]. Adresse von BierbaumOtto Julius Bierbaums Adresse in Dresden war Bernhardstraße 7 (1. Stock) [vgl. Adreßbuch für Dresden 1910, Teil I, S. 62]. zu telegraphieren an
Blumenschmidt BerlinDas war die Telegrammadresse der großen Berliner Gärtnerei und Blumenhandlung J. C. Schmidt aus Erfurt (Unter den Linden 16): „Telegr.-Adresse: Blumenschmidt Berlin“ [Berliner Adreßbuch 1910, Teil I, S. 2477], die spezialisiert war auf „Kranzbindereien“ [Berliner Adreßbuch 1910, Teil IV, S. 231], also Trauergestecke. Besten Dank Voraus
Frank.