Kennung: 1971

Berlin, 7. Oktober 1905 (Samstag), Widmung

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Rathenau, Walther

Inhalt

Herrn Dr. Walther Rathenau
in memoriam triclinii (lat.) zur Erinnerung an das Triclinium (siehe unten).
7.X.5Wedekind notierte am 7.10.1905 in Berlin nach seinem abendlichen Auftritt als Karl Hetmann in der „Hidalla“-Inszenierung im Kleinen Theater sein anschließendes Beisammensein zu dritt mit Maximilian Harden bei Walther Rathenau: „Triclinium mit Harden bei Rathenau.“ [Tb] Er dürfte bei dieser Gelegenheit das druckfrische Exemplar der Erstausgabe von „Totentanz“ (siehe unten) mit der Widmung persönlich übergeben haben. Walther Rathenau schrieb Maximilian Harden am 8.10.1905 über den gemeinsamen Abend: „Lieber Maxim, es war doch ein famoser Abend, und ich muß Ihnen wieder einmal von Herzen danken. Wedekind, in seiner neuen Erscheinung, war weniger Rätsel, aber sympathischer. Auch hat der große Eindruck der Vorstellung mich für Ihn gestimmt.“ [Hellige 1983, S. 431]


Frank Wedekind


Totentanzdie druckfrische erste Buchausgabe „Totentanz. Drei Szenen“ im Albert Langen Verlag in München; im Buchhandel war die auf 1906 vordatierte Erstausgabe einige Tage später als erschienen gemeldet [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 72, Nr. 245, 20.10.1905, S. 9451]. „Das 1. und das 2. Tausend der ersten Buchausgabe wurden bereits 1905 ausgeliefert, das 3. und 4. Tausend 1906.“ [KSA 6, S. 623]

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift. Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Buchseite. 12,5 x 18 cm. Mit Drucktext.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Widmung befindet sich auf dem Schmutztitel der vordatieren ersten Buchausgabe von Wedekinds Einakter „Totentanz. Drei Szenen“ (1906), erschienen im Herbst 1905 im Albert Langen Verlag in München.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Berlin
    7. Oktober 1905 (Samstag)
    Sicher

  • Absendeort

    Berlin
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Berlin
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Privatbesitz

Danksagung

Wir danken für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Walther Rathenau, 7.10.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

11.02.2025 16:39