Kennung: 1857

München, 11. April 1905 (Dienstag), Postkarte

Autor*in

  • Beutler, Margarete

Koautoren*in

  • Scharf, Ludwig
  • Dreßler, Anton
  • Wedekind, Frank
  • Seidlitz, Anna von

Adressat*in

  • Bernus, Alexander von

Inhalt

Königreich Bayern
Postkarte


An Alexander Freiherr v. BernusAlexander von Bernus, Schriftsteller und Leutnant der Reserve in München (Ainmillerstraße 31, Hinterhaus, 2. Stock) [vgl. Adreßbuch von München für das Jahr 1905, Teil I, S. 38]..
in München
Wohnung (Straße und Hausnummer) Ainmillerstr. 31 |


Lieber Alexander v. Bernus, wirWo sich die Runde am Abend des 11.4.1905 in München traf, ist nicht ermittelt; betrachtet wurde der Band „Carmina Priapeia. In Nachdichtung von Alexander von Bernus mit einer kritischen Einführung von Adolf Dannegger“ (1905), der als Privatdruck im Verlag Schuster & Loeffler in Berlin und Leipzig erschienen ist, ein auf den Phallus bezogenes bibliophiles Werk (es enthält anonym aus der Antike überlieferte Priapeia). haben uns eben hübsch delektierterfreut, ergötzt. an den Carmina Priapeia. Hzlicht
Ihre Margarete Beutler.


Ich bin begeistert und will sehen, ob ich vom Verlag ein Exemplar bekommen kann.
Ergebenen Gruß Anton Dreßler


Ich auch! A. von Seidlitz


Ich grüsse Sie und d/D/ank für den Genuss
Wedekind.


Ergebenen Gruss Ludwig Scharf.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Bleistift.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Empfängeradresse hat Margarete Beutler geschrieben. Die Postkarte ist mit einer aufgedruckten Briefmarke von 5 Pfennig frankiert. Auf der Adressseite ist mit Bleistift von fremder Hans (von Alexander von Bernus?) das Datum „12/IV.05.“ sowie von anderer fremder Hand die Signatur und der Archivierungsvermerk „Wedekind, F. 3“ notiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 11.4.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinlich Schreibdatum der wahrscheinlich spät abends geschrieben Gruppenpostkarte, abgeleitet von der frühen Uhrzeit am 12.4.1905 im Postausgangsstempel.

Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „Vor. 4 – 5“ (= 4 bis 5 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel München: „V. 6 – 7 h“ (= 6 bis 7 Uhr).

Informationen zum Standort

Badische Landesbibliothek

Erbprinzenstraße 15
76133 Karlsruhe

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Alexander von Bernus
Signatur des Dokuments:
K 2893
Standort:
Badische Landesbibliothek (Karlsruhe)

Danksagung

Wir danken der Badischen Landesbibliothek (Karlsruhe) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Margarete Beutler, Ludwig Scharf, Anton Dreßler, Frank Wedekind, Anna von Seidlitz an Alexander von Bernus, 11.4.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Cordula Greinert

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

23.12.2024 14:14