Postkarte.
An
Frau
Berta Reucker
in Zürich
V. Dufourstrasse 185. |
Herzlichste Grüße! Basil
American-Bar Hôtel 4 Jahreszeiten Mchn..
P. Rieth.
BertelliebBertha Reucker (geb. Trebess), Sängerin, seit 1903 mit dem Theaterdirektor Alfred Reucker in Zürich verheiratet.!
Wir sind sehr fidelWedekind notierte am 17.6.1909: „Nachher in der A. Bar mit Reucker Basil Frankfurter e.ct. Moissi als Hamlet“ [Tb]. Das war eine feiernde Runde in der American Bar des Hotels Vier Jahreszeiten (Maximilianstraße 4) in München nach der Eröffnungsvorstellung der Sommerfestspiele Max Reinhardts am Münchner Künstlertheater am 17.6.1909, angekündigt: „Max Reinhardt und das Ensemble des Deutschen Theaters sind hier eingetroffen. [...] Die festliche Eröffnungsvorstellung vor nur geladenem Publikum findet Donnerstag, 17. Juni, Nachmittag 5 Uhr, statt. Zur Darstellung gelangt Shakespeares ‚Hamlet‘ [...]. Den Hamlet spielt Alexander Moissi“ [Künstler-Theater. In: Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 52, Nr. 269, 12.6.1909, Morgenblatt, S. 2].!
Herzlichst Al.
Gruß
Eugfrankfurter
Ergebensten
Gruß
Frank Wedekind
Ergebenste Grüße
unbekannter Weise
Tilly Wedekind
Moggerl„das Moggerl (ich hatte sie immer Mockerl geschrieben und erfuhr erst jetzt, wie die Orthographie sein muß)“ [Tb Mühsam, 6.6.1911] – Spitzname von Johanna Terwin, Schauspielerin am Stadttheater (Direktion: Alfred Reucker) in Zürich [vgl. Neuer Theater-Almanach 1909, S. 677], die dann an das Münchner Hoftheater ging [vgl. Neuer Theater-Almanach 1910, S. 545].
Terwin.