Kennung: 16

Lenzburg, 4. Februar 1884 (Montag), Briefgedicht

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Greyerz, Minna von

Inhalt

Liebe Cousine!

Das an Minna von Greyerz übermittelte Briefgedicht erhielt in der Gedichtsammlung „Lebensfreuden“ (1883/1884) den Titel „Leben und Tod“ [vgl. KSA I/1, S. 183 u. KSA I/2, S. 1788ff.].


Ich will mit Andern keine Kränze winden,
Nicht fremden Zwecken meine Kräfte leihen.
Es möchte sich mein Selbst mit mir entzweien,
Und meine Eigenart zuletzt entschwinden. –


Nein, sollten auch die Augen drob erblinden;
Dem ein ewig Wahren einzig mich zu weihen,
Will ich den Geist von jedem Zwang befreien,
Worin die Menschen denken und empfinden. –


Verbrechen nennen die Gesetzeswächter
Des harten Kampfes selbstgesuchte Schlichtung,
Und stempeln unser Leben zur Verpflichtung.


Was aber kümmert es den Weltverächter
Ob sich die Welt einst bessert, ob sie schlechter
Entgegeneilt der sicheren Vernichtung?!

–––––

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent. Anrede in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 18 x 22,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Textverlust im Falz.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 4.2.1884 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum unter der Annahme, dass Wedekind mit seinem Briefgedicht (ein Sonett) auf Minna von Greyerz’ Brief, in den ebenfalls ein Sonett eingebunden ist [vgl. Minna von Greyerz an Wedekind, 3.2.1884], antwortete.

  • Schreibort

    Lenzburg
    4. Februar 1884 (Montag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

Erstdruck

Pharus I. Frank Wedekind. Texte, Interviews, Studien

Titel des Aufsatzes:
Eine Lenzburger Jugendfreundschaft. Der Briefwechsel zwischen Frank Wedekind und Minna von Greyerz.
Autor:
Elke Austermühl
Herausgeber:
Elke Austermühl, Alfred Kessler, Hartmut Vinçon. Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind
Ort der Herausgabe:
Darmstadt
Verlag:
Verlag der Georg Büchner Buchhandlung
Seitenangabe:
369
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Historisches Museum Schloss Lenzburg

CH-5600 Lenzburg
Schweiz
Schloss Lenzburg

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Wedekind-Archiv
Signatur des Dokuments:
D 538
Standort:
Historisches Museum Schloss Lenzburg (Lenzburg)

Danksagung

Wir danken dem Historischen Museum Schloss Lenzburg für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Minna von Greyerz, 4.2.1884. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Anke Lindemann

Zuletzt aktualisiert

27.02.2025 12:51