Kennung: 1581

München, 11. September 1914 (Freitag), Briefkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Koautoren*in

Adressat*in

  • Bölsche, Wilhelm

Inhalt

Für die liebenswürdigen Wünschenicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Wilhelm Bölsche an Wedekind, 23.7.1914. Wilhelm Bölsche hat zu Wedekinds 50. Geburtstag am 24.7.1914 gratuliert., die Sie die Freundlichkeit hatten, mir zum fünfzigsten Geburtstag zu übersenden, ersuche ich Sie aufrichtigen, herzlichen Dank entgegennehmen zu wollen.

München, im August 1914

Mit verehrungsvollen Grüßen
Ihr alter Frank Wedekind.


[Kuvert:]


Herrn
Wilhelm Boelsche
Friedrichshagen
bei Berlin
Seestrasse 63Wilhelm Bölsche wohnte nach wie vor in Friedrichshagen bei Berlin (Seestraße 63) [vgl. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1914, Teil II, Sp. 166], erhielt die Briefkarte dem Postzustellvermerk zufolge (siehe zur Materialität) aber an seinen Sommerwohnsitz in Mittel-Schreiberhau in Schlesien..

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 11 x 9 cm. Mit Drucktext. Kuvert. 12,5 x 9,5 cm.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Das Kuvert ist mit Postzustellvermerken versehen. Ort und Straße der Empfängeradresse sind von fremder Hand gestrichen und durch „13/9 Mittel Schreiberhau“ ersetzt. Das Kuvert ist mit zwei aufgeklebten Briefmarken von je 5 Pfennig frankiert.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Postausgangsstempels – 11.9.1914 – darf als Schreibdatum angenommen werden.

Uhrzeit im Poststempel München: „6 – 7 N“ (= 18 bis 19 Uhr). Die Briefkarte im Kuvert wurde Wilhelm Bölsche dem Postzustellvermerk zufolge (siehe zur Materialität) am 13.9.1914 von Friedrichshagen bei Berlin an seinen Sommerwohnsitz Schreiberhau nachgesandt.

Informationen zum Standort

Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu

ul. Fryderyka Joliot-Curie 12
50-383 Wrocław
Polen

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Handschriftenabteilung
Signatur des Dokuments:
Böl. Pis. 1943
Standort:
Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu (Wrocław)

Danksagung

Wir danken der Biblioteka Uniwersytecka we Wrocławiu für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Wilhelm Bölsche, 11.9.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Cordula Greinert

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

30.11.2024 12:38