Kennung: 1164

München, 21. September 1896 (Montag), Billet

Autor*in

  • Dreßler, Lotte

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Sehr geehrter Herr Wedekind!

Eine junge Damenicht identifiziert. aus Breslau, die Sie (leider nur) aus Ihren Werken kennen gelernt hat, läßt Sie durch mich höflichst um ein Autogramm bittenWedekind kam der Bitte nach [vgl. Lotte Dreßler an Wedekind, 24.9.1896] und legte das Autogramm (verschollen) einem nicht überlieferten Begleitschreiben bei; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Lotte Dreßler, 23.9.1896.. Es wird | nicht mißbraucht werden!

Ich bitte Sie, daß/s/selbe an mich zu senden! Mit bestem Gruß
Lotte DresslerLotte Dreßler (geb. Kray), verheiratet mit dem Gesangspädagogen Anton Dreßler in München (Herrnstraße 6, Parterre), Lehrer an der Akademie der Tonkunst und Chorleiter am königlichen Wilhelmsgymnasium [vgl. Adreßbuch von München für das Jahr 1897, Teil I, S. 90], mit dem Wedekind befreundet war.
Herrnstrasse 6/0


21.9.96.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 11 x 5 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    München
    21. September 1896 (Montag)
    Sicher

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 34
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Lotte Dreßler an Frank Wedekind, 21.9.1896. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Mirko Nottscheid

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

09.12.2024 14:29