Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 794

München, 13. Februar 1914 (Freitag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Altman, Ernst

Inhalt

Sehr geehrter Herr Altman!

Wollen Sie mir erlauben, noch einmal auf unsere heutige UnterredungWedekind notierte eine weitere Unterredung den Tag darauf, am 14.2.1914: „Dreimaskenverlag Unterredung mit Rundt Sobotka und Altman wegen Gastspielen“ [Tb]. Ernst Altman in München (Franz Josephstraße 5) [vgl. Adreßbuch für München 1914, Teil I, S. 8], dort seit 1913 Prokurist beim Drei Masken Verlag (Karlstraße 21) [vgl. Adreßbuch für München 1914, Teil I, S. 118], Wedekinds Bühnenverlag, organisierte offenbar Gastspiele Wedekinds. wegen eines Gastspiels zurückzukommen. Ein Gastspiel in MünchenBegonnen wurde am 26.7.1914 an den Münchner Kammerspielen (Direktion: Georg Stollberg) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1914, S. 565] ein Wedekind-Zyklus („Franziska“, „Hidalla“), der mit Kriegsbeginn am 1.8.1914 abgebrochen wurde („Marquis von Keith“ kam nicht mehr zur Aufführung). wäre mir natürlich am angenehmsten. Dürfte ich Sie daher ersuchen, vielleicht doch einmal bei Stollberg anzufragen. Soviel ich weiß gastiert im JuliDie Presse hatte zunächst angekündigt: „Auch dieses Jahr werden Helene Fehdmer und Friedrich Kayßler im Spätfrühling wieder während eines ganzen Monats im Münchner Schauspielhaus gastieren.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 20, 12.1.1914, Morgenblatt, S. 2] Erst später meldete sie, was Wedekind schon früher wusste: „Im Juli d. Js. gastiert wiederum das Künstlerpaar Friedrich Kayßler und Helene Fehdmer.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 113, 3.3.1914, Vorabendblatt, S. 4] Das Gastspiel des Künstlerehepaars Friedrich Kayßler und Helene Fehdmer am Münchner Schauspielhaus (Direktion: Georg Stollberg) fand vom 1. bis 21.7.1914 statt. Kayßler bei ihm. Es | ließe sich ja aber doch denken, daß ihm ein solches Unternehmen vielleicht auch im Monat August gelegen käme. Wenn es nichts damit ist, dann wäre ich Ihnen allerdings für eine Verwendung in BerlinGespielt wurde vom 1. bis 15.6.1914 an den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu Berlin (Direktion: Max Reinhardt) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1914, S. 306] ein Wedekind-Zyklus („Marquis von Keith“, „Erdgeist“, „Franziska“, „Oaha“, „Hidalla“, „Stein der Weisen“, „Der Kammersänger“). sehr verbunden.

In vorzüglicher Hochschätzung
Ihr ergebener
Frank Wedekind.


13.2.14.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14,5 x 18,5 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Seite 1 enthält einen roten Stempel mit dem Eingangsdatum 14.2.1914. Im Feld für die Antwort ist mit Bleistift das dasselbe Datum notiert sowie von „Altman“ gezeichnet.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der Schreibort ist durch das Tagebuch belegt.

Das Empfangsdatum ist durch den Eingangsstempel des Drei Masken Verlags belegt.

Informationen zum Standort

Biblioteka Jagiellońska

aleja Adama Mickiewicza 22
30-059 Kraków
Polen

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Sammlung „Autographa“ unter „Wedekind“
Standort:
Biblioteka Jagiellońska (Kraków)

Danksagung

Wir danken der Jagiellonischen Bibliothek (Krakau) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Ernst Altman, 13.2.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (23.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

19.09.2024 08:28
Kennung: 794

München, 13. Februar 1914 (Freitag), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Altman, Ernst
 
 

Inhalt

Sehr geehrter Herr Altman!

Wollen Sie mir erlauben, noch einmal auf unsere heutige UnterredungWedekind notierte eine weitere Unterredung den Tag darauf, am 14.2.1914: „Dreimaskenverlag Unterredung mit Rundt Sobotka und Altman wegen Gastspielen“ [Tb]. Ernst Altman in München (Franz Josephstraße 5) [vgl. Adreßbuch für München 1914, Teil I, S. 8], dort seit 1913 Prokurist beim Drei Masken Verlag (Karlstraße 21) [vgl. Adreßbuch für München 1914, Teil I, S. 118], Wedekinds Bühnenverlag, organisierte offenbar Gastspiele Wedekinds. wegen eines Gastspiels zurückzukommen. Ein Gastspiel in MünchenBegonnen wurde am 26.7.1914 an den Münchner Kammerspielen (Direktion: Georg Stollberg) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1914, S. 565] ein Wedekind-Zyklus („Franziska“, „Hidalla“), der mit Kriegsbeginn am 1.8.1914 abgebrochen wurde („Marquis von Keith“ kam nicht mehr zur Aufführung). wäre mir natürlich am angenehmsten. Dürfte ich Sie daher ersuchen, vielleicht doch einmal bei Stollberg anzufragen. Soviel ich weiß gastiert im JuliDie Presse hatte zunächst angekündigt: „Auch dieses Jahr werden Helene Fehdmer und Friedrich Kayßler im Spätfrühling wieder während eines ganzen Monats im Münchner Schauspielhaus gastieren.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 20, 12.1.1914, Morgenblatt, S. 2] Erst später meldete sie, was Wedekind schon früher wusste: „Im Juli d. Js. gastiert wiederum das Künstlerpaar Friedrich Kayßler und Helene Fehdmer.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 67, Nr. 113, 3.3.1914, Vorabendblatt, S. 4] Das Gastspiel des Künstlerehepaars Friedrich Kayßler und Helene Fehdmer am Münchner Schauspielhaus (Direktion: Georg Stollberg) fand vom 1. bis 21.7.1914 statt. Kayßler bei ihm. Es | ließe sich ja aber doch denken, daß ihm ein solches Unternehmen vielleicht auch im Monat August gelegen käme. Wenn es nichts damit ist, dann wäre ich Ihnen allerdings für eine Verwendung in BerlinGespielt wurde vom 1. bis 15.6.1914 an den Kammerspielen des Deutschen Theaters zu Berlin (Direktion: Max Reinhardt) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1914, S. 306] ein Wedekind-Zyklus („Marquis von Keith“, „Erdgeist“, „Franziska“, „Oaha“, „Hidalla“, „Stein der Weisen“, „Der Kammersänger“). sehr verbunden.

In vorzüglicher Hochschätzung
Ihr ergebener
Frank Wedekind.


13.2.14.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14,5 x 18,5 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Seite 1 enthält einen roten Stempel mit dem Eingangsdatum 14.2.1914. Im Feld für die Antwort ist mit Bleistift das dasselbe Datum notiert sowie von „Altman“ gezeichnet.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der Schreibort ist durch das Tagebuch belegt.

Das Empfangsdatum ist durch den Eingangsstempel des Drei Masken Verlags belegt.

Informationen zum Standort

Biblioteka Jagiellońska

aleja Adama Mickiewicza 22
30-059 Kraków
Polen

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Sammlung „Autographa“ unter „Wedekind“
Standort:
Biblioteka Jagiellońska (Kraków)

Danksagung

Wir danken der Jagiellonischen Bibliothek (Krakau) für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Ernst Altman, 13.2.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (23.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

19.09.2024 08:28