Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Deutsche Reichspost
Postkarte
An Herrn 
Schriftsteller
in 
Wohnung (Straße und Hausnummer)  Franz Josephstrasse | 
[Bildbeschriftungen:]
Reb Schmul
RUDINOFF
Mimische Studien aus: „ Herr und Frau Nachtigall humoristische Zirkusnummer (ein Paar umwirbt sich mit Vogelgezwitscher); von Clowns präsentiert „eine lustige Szene ‚Herr und Frau Nachtigall‘, wobei sie den Gesang der Nachtigall täuschend imitieren.“ [Münchner Neueste Nachrichten, Jg. 63, Nr. 388, 20.8.1910, Morgenblatt, S. 4]“
Wir senden Ihnen herzlichste Grüsse
Sëif ben
Samuel Rudinoff
Lucia Steinbeck-Rickelt
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempels ‒ 8.10.1900 ‒ darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel Berlin unleserlich. Uhrzeit im Posteingangsstempel München (Tageszeit nicht leserlich): „4 ‒ 5“ (= 4 bis 5 Uhr oder 16 bis 17 Uhr). Die Bildpostkarte kam gleichzeitig mit einer kurz danach geschriebenen Bildpostkarte gleichen Datums an [vgl. Gustav Rickelt, Willy Rudinoff, Julia Rickelt an Wedekind, 8.10.1900].
                                            Berlin
8. Oktober  1900 (Montag)
                    
 Ermittelt (sicher)
           
                                        
                                            Berlin
8. Oktober  1900 (Montag)
                    
 Sicher
       
                                        
                                            
9. Oktober  1900 (Dienstag)
                    
 Sicher
                                    
                                        
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße  23
            
81675  München
            
Deutschland
            
+49 (0)89 419472 13
            
                                
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Willy Rudinoff, Gustav Rickelt, Julia Rickelt, Lucia Rickelt an Frank Wedekind, 8.10.1900. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (31.10.2025).
Ariane Martin