Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 600

Lenzburg, 14. September 1915 (Dienstag), Bildpostkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Harden, Maximilian

Inhalt

CARTE POSTALE
POSTKARTE ‒ CARTOLINA POSTALE


Adresse


Herrn
Maximilian Harden
Berlin-Grunewald
Wernerstrasse 16.


Lieber verehrter Herr Harden!

Aus dem mit x bezeichneten Häuschendas Steinbrüchli, auf der kolorierten Ansicht von Lenzburg das zweite Haus oben links, das langjährige Wohnhaus der Mutter Wedekinds, der seit dem 30.8.1915 seinen Sommerurlaub dort verbrachte [vgl. Tb]. schönste Empfehlungen und Grüße an Sie und Ihre verehrte Frau Gemahlin von meiner Frau und mir
Ihr ergebener
Frank Wedekind. |


x


1916 Lenzburg

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm. Mit Textaufdruck.
Schreibraum:
Im Hoch- und Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Bildseite mit der kolorierten Fotografie von Lenzburg mit Blick auf Schloss Lenzburg ist mit zwei roten Textaufdrucken versehen, neben der Bildunterschrift (hier wiedergegeben) ein Herkunftsnachweis („Papeterie G. Hämmerli. Lenzburg“). Die Ecke mit der Briefmarke ist herausgeschnitten.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 14.9.1915 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, abgeleitet von einer identischen Bildpostkarte, die Wedekind mit teilweise ähnlich lautender Mitteilung an diesem Tag verschickt hat [vgl. Wedekind an Kurt Martens, 14.9.1915].

  • Schreibort

    Lenzburg
    14. September 1915 (Dienstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Berlin
    Datum unbekannt

Erstdruck

Pharus V. Frank Wedekind, Thomas Mann, Heinrich Mann – Briefwechsel mit Maximilian Harden

Herausgeber:
Ariane Martin
Ort der Herausgabe:
Darmstadt
Verlag:
Verlag Jürgen Häusser
Jahrgang:
1996
Seitenangabe:
141
Briefnummer:
104
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Stadtbibliothek Hannover

Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Niedersächsisches Handschriftenarchiv
Signatur des Dokuments:
57.8358
Standort:
Stadtbibliothek Hannover (Hannover)

Danksagung

Wir danken der Stadtbibliothek Hannover für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Maximilian Harden, 14.9.1915. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

23.11.2024 14:58
Kennung: 600

Lenzburg, 14. September 1915 (Dienstag), Bildpostkarte

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Harden, Maximilian
 
 

Inhalt

CARTE POSTALE
POSTKARTE ‒ CARTOLINA POSTALE


Adresse


Herrn
Maximilian Harden
Berlin-Grunewald
Wernerstrasse 16.


Lieber verehrter Herr Harden!

Aus dem mit x bezeichneten Häuschendas Steinbrüchli, auf der kolorierten Ansicht von Lenzburg das zweite Haus oben links, das langjährige Wohnhaus der Mutter Wedekinds, der seit dem 30.8.1915 seinen Sommerurlaub dort verbrachte [vgl. Tb]. schönste Empfehlungen und Grüße an Sie und Ihre verehrte Frau Gemahlin von meiner Frau und mir
Ihr ergebener
Frank Wedekind. |


x


1916 Lenzburg

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent. Empfängeradresse in lateinischer Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 14 x 9 cm. Mit Textaufdruck.
Schreibraum:
Im Hoch- und Querformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Bildseite mit der kolorierten Fotografie von Lenzburg mit Blick auf Schloss Lenzburg ist mit zwei roten Textaufdrucken versehen, neben der Bildunterschrift (hier wiedergegeben) ein Herkunftsnachweis („Papeterie G. Hämmerli. Lenzburg“). Die Ecke mit der Briefmarke ist herausgeschnitten.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 14.9.1915 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum, abgeleitet von einer identischen Bildpostkarte, die Wedekind mit teilweise ähnlich lautender Mitteilung an diesem Tag verschickt hat [vgl. Wedekind an Kurt Martens, 14.9.1915].

  • Schreibort

    Lenzburg
    14. September 1915 (Dienstag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    Lenzburg
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Berlin
    Datum unbekannt

Erstdruck

Pharus V. Frank Wedekind, Thomas Mann, Heinrich Mann – Briefwechsel mit Maximilian Harden

Herausgeber:
Ariane Martin
Ort der Herausgabe:
Darmstadt
Verlag:
Verlag Jürgen Häusser
Jahrgang:
1996
Seitenangabe:
141
Briefnummer:
104
Status:
Sicher

Informationen zum Standort

Stadtbibliothek Hannover

Hildesheimer Straße 12
30169 Hannover

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Niedersächsisches Handschriftenarchiv
Signatur des Dokuments:
57.8358
Standort:
Stadtbibliothek Hannover (Hannover)

Danksagung

Wir danken der Stadtbibliothek Hannover für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Maximilian Harden, 14.9.1915. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

23.11.2024 14:58