Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 5801

Aarau, 1. Dezember 1882 (Freitag), Visitenkarte

Autor*in

  • Groß, Ludwig

Adressat*in

  • Wedekind, Frank
 
 

Inhalt

Bitte mich am Sonntagder 3.12.1882. nicht zu erwarten, da ichLudwig Groß in Aarau, „Buchhändlergehülfe von Ludwigsburg (Würtemberg), Zollrain 87.“ [Adreß-Buch der Stadt Aarau 1884, S. 24] Wedekind hat in einer chronologischen Liste im Anhang seines Münchner Tagebuchs für das Jahr 1882 den Namen „Groß“ [Tb, S. 114] notiert. plötzlich eine Abhalterungmöglicherweise Schreibversehen, statt: Abhaltung. „Die Abhaltung [...]. Die Handlung des Abhaltens [...]. Dasjenige, was uns an der Verrichtung einer Sache hindert, davon abhält“ [Adelung, Bd. 1, Sp. 51], ein „hindernis“ [DWB, Bd. 1, Sp. 53]. bekommen habe. Ich werde an einem der nächsten Sonntage mir erlauben bei Ihnen vorzusprechen. |


Mit Gruß

Ludwig Gross

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 8,5 x 5 cm. Mit Drucktext. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 1.12.1882 ist – recht spekulativ – als Ankerdatum gesetzt. Wedekind dürfte die Visitenkarte von Ludwig Groß in Aarau erhalten haben, wo er während der Schulwochen wohnte; er hat in einer chronologischen Liste im Anhang seines Münchner Tagebuchs für das Jahr 1882 den Namen „Groß“ [Tb, S. 114] notiert.

  • Schreibort

    Aarau
    1. Dezember 1882 (Freitag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Aarau
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Aarau
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 324
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Ludwig Groß an Frank Wedekind, 1.12.1882. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

17.02.2025 13:40
Kennung: 5801

Aarau, 1. Dezember 1882 (Freitag), Visitenkarte

Autor*in

  • Groß, Ludwig

Adressat*in

  • Wedekind, Frank
 
 

Inhalt

Bitte mich am Sonntagder 3.12.1882. nicht zu erwarten, da ichLudwig Groß in Aarau, „Buchhändlergehülfe von Ludwigsburg (Würtemberg), Zollrain 87.“ [Adreß-Buch der Stadt Aarau 1884, S. 24] Wedekind hat in einer chronologischen Liste im Anhang seines Münchner Tagebuchs für das Jahr 1882 den Namen „Groß“ [Tb, S. 114] notiert. plötzlich eine Abhalterungmöglicherweise Schreibversehen, statt: Abhaltung. „Die Abhaltung [...]. Die Handlung des Abhaltens [...]. Dasjenige, was uns an der Verrichtung einer Sache hindert, davon abhält“ [Adelung, Bd. 1, Sp. 51], ein „hindernis“ [DWB, Bd. 1, Sp. 53]. bekommen habe. Ich werde an einem der nächsten Sonntage mir erlauben bei Ihnen vorzusprechen. |


Mit Gruß

Ludwig Gross

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 8,5 x 5 cm. Mit Drucktext. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 1.12.1882 ist – recht spekulativ – als Ankerdatum gesetzt. Wedekind dürfte die Visitenkarte von Ludwig Groß in Aarau erhalten haben, wo er während der Schulwochen wohnte; er hat in einer chronologischen Liste im Anhang seines Münchner Tagebuchs für das Jahr 1882 den Namen „Groß“ [Tb, S. 114] notiert.

  • Schreibort

    Aarau
    1. Dezember 1882 (Freitag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Aarau
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Aarau
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 324
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Ludwig Groß an Frank Wedekind, 1.12.1882. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

17.02.2025 13:40