Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 5608

München, 31. Juli 1914 (Freitag), Widmung

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Kranz, Ilse
 
 

Inhalt

[FotoWedekind hat das vorliegende Foto auch in amtlichen Zusammenhängen entsprechend beschnitten als Passfoto benutzt [vgl. Amerikanisches Generalkonsulat München, Frederick Schussel an Wedekind, 23.8.1915].]


Meiner verehrten Kollegin Frau Direktor Ilse KranzDie Schauspielerin Ilse Kranz-Penzlin war von 1912 bis 1915 an den Münchner Kammerspielen engagiert und spielte dort in der Uraufführung von „Franziska“ am 30.11.1912 die Rolle des Spreitzfüßchens sowie erneut Ende Juli 1914 [vgl. KSA 7/II, S. 1245]. Sie war verheiratet mit Fritz Kranz (Gabelsbergerstraße 60, dann Agnesstraße 9), dem stellvertretenden Theaterdirektor und Bürochef der Münchner Kammerspiele [vgl. Neuer Theater-Almanach 1913, S. 554 und Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1915, S. 507]. zur freundlichen ErinnerungWedekind spielte in den Münchner Aufführungen von „Franziska“ den Veit Kunz. an die Aufführungen von Franziska

Frank Wedekind.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 19 x 23,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Fotografie auf braunem Passepartout zeigt Frank Wedekind sitzend von der Seite, das Gesicht dem Betrachter zugewandt. Das Foto trägt den Jugendstil-Schriftzug „Frank Wedekind.“ Darunter ist der Herstellernachweis aufgedruckt: „WILHELM BORNGRÄBER VERLAG NEUES LEBEN BERLIN.“ Die Widmung selbst ist unter dem Foto auf das Passepartout geschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 31.7.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – der Tag der letzten Aufführung von „Franziska“ mit Ilse Kranz an den Münchner Kammerspielen, die nach der Spielzeit das Theater verließ – ein möglicher Anlass für die Überreichung der Karte durch Wedekind.

  • Schreibort

    München
    31. Juli 1914 (Freitag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Universitätsbibliothek Leipzig

Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
https://www.ub.uni-leipzig.de/start/

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Kurt-Taut-Sammlung
Signatur des Dokuments:
Kurt-Taut-Slg./1/W-Z/W/24
Standort:
Universitätsbibliothek Leipzig (Leipzig)

Danksagung

Wir danken der Universitätsbibliothek Leipzig für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Ilse Kranz, 31.7.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Tilman Fischer

Zuletzt aktualisiert

08.11.2024 17:31
Kennung: 5608

München, 31. Juli 1914 (Freitag), Widmung

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Kranz, Ilse
 
 

Inhalt

[FotoWedekind hat das vorliegende Foto auch in amtlichen Zusammenhängen entsprechend beschnitten als Passfoto benutzt [vgl. Amerikanisches Generalkonsulat München, Frederick Schussel an Wedekind, 23.8.1915].]


Meiner verehrten Kollegin Frau Direktor Ilse KranzDie Schauspielerin Ilse Kranz-Penzlin war von 1912 bis 1915 an den Münchner Kammerspielen engagiert und spielte dort in der Uraufführung von „Franziska“ am 30.11.1912 die Rolle des Spreitzfüßchens sowie erneut Ende Juli 1914 [vgl. KSA 7/II, S. 1245]. Sie war verheiratet mit Fritz Kranz (Gabelsbergerstraße 60, dann Agnesstraße 9), dem stellvertretenden Theaterdirektor und Bürochef der Münchner Kammerspiele [vgl. Neuer Theater-Almanach 1913, S. 554 und Deutsches Bühnen-Jahrbuch 1915, S. 507]. zur freundlichen ErinnerungWedekind spielte in den Münchner Aufführungen von „Franziska“ den Veit Kunz. an die Aufführungen von Franziska

Frank Wedekind.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. 19 x 23,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Fotografie auf braunem Passepartout zeigt Frank Wedekind sitzend von der Seite, das Gesicht dem Betrachter zugewandt. Das Foto trägt den Jugendstil-Schriftzug „Frank Wedekind.“ Darunter ist der Herstellernachweis aufgedruckt: „WILHELM BORNGRÄBER VERLAG NEUES LEBEN BERLIN.“ Die Widmung selbst ist unter dem Foto auf das Passepartout geschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 31.7.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – der Tag der letzten Aufführung von „Franziska“ mit Ilse Kranz an den Münchner Kammerspielen, die nach der Spielzeit das Theater verließ – ein möglicher Anlass für die Überreichung der Karte durch Wedekind.

  • Schreibort

    München
    31. Juli 1914 (Freitag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Universitätsbibliothek Leipzig

Beethovenstraße 6
04107 Leipzig
https://www.ub.uni-leipzig.de/start/

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Kurt-Taut-Sammlung
Signatur des Dokuments:
Kurt-Taut-Slg./1/W-Z/W/24
Standort:
Universitätsbibliothek Leipzig (Leipzig)

Danksagung

Wir danken der Universitätsbibliothek Leipzig für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Ilse Kranz, 31.7.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Tilman Fischer

Zuletzt aktualisiert

08.11.2024 17:31