Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 5600

München, 17. Mai 1911 (Mittwoch), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Peters, Gustav Werner

Inhalt

Sehr geehrter Herr Peters!

Empfangen Sie meinen besten Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilennicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Gustav Werner Peters an Wedekind, 14.5.1911. . Meine Bitte, mir sonst noch etwas zu schicken, ging von der Voraussetzung aus, daß Sie vielleicht schon ein Buch veröffentlicht hätten. Aber des FeuilletonismusDer Schriftsteller Gustav Werner Peters (Valleystraße 38) [vgl. Adressbuch München und Umgebung 1912, Teil I, S. 463] schrieb seinerzeit regelmäßig für die „Münchner Neuesten Nachrichten“ und ging Ende des Jahres als Feuilletonredakteur nach Mannheim: „Peters kommt zum Thee und erzählt daß er zur Neuen Bad. Landeszeitung geht.“ [Tb, 14.11.1911], den jeder von uns durchgemacht d/h/at, hat man sich doch wohl auch nicht zu schämen. Ich würde auch jetzt noch mit dem GrößtenSchreibversehen, statt: größten. Vergnügen Feuilletons schreiben wenn | ich eine etwas leichtere Feder hätte. Der ehrenvolle VorschlagGustav Werner Peters plante offenbar ein Buch über Wedekind zu schreiben, in dem er selbst zu Wort kommen sollte. Joachim Friedenthal merkte zu den überlieferten und von ihm erstmals publizierten Notizen Wedekinds [vgl. GW 9, S. 419-453; KSA 5/II, S. 430-437 u. KSA 5/III, S. 842-851] an: „Es ist da noch ein letzter Teil im Nachlaß, Wedekinds eigene Notizen, ergänzt durch Vorworte, zu seinen Werken. ‚Was ich mir dabei dachte‘ nannte er es selber, als er das knappe Material im Jahre 1912 an Gustav Werner Peters nach Mannheim schickte. Dieser junge Schriftsteller, ein Freund aus unseren gemeinsamen Schul- und Jugendjahren, saß damals dort in der Fron des Journalismus. Aber er wollte ein Buch über den bewunderten Dichter schreiben, bekam dazu die Daten, begann, wußte Feines zu sagen und kam nicht zur Vollendung des Ganzen“ [GW 9, S. 467f.]., den Sie mir machen muß mich natürlich in hohem Maße interessiren. Doppelt dankbar müßte ich Ihnen sein, wenn Sie mir in solch einem Buche Gelegenheit geben wollten, die unzähligen Mißverständnisse, auf die ich gestoßen bin nach Möglichkeit aufzuklären. Was Sie in Ihrem BuchenSchreibversehen, statt: Buche. als meine Absichten die ich verfolgte, als die Ansichten die ich verkörpern wollte, anführen würden, müßte von Ihrem ästhetischen Urtheil, | von Ihrer Kritik natürlich streng geschieden sein, bis daraufhin, daß es eben gleichfalls Objekt Ihrer Beurtheilung würde.

Gestern sprach ich Mülleranlässlich eines überbrachten Manuskriptes an seinen Verleger Georg Müller (Josephplatz 7) [vgl. Adressbuch München und Umgebung 1912, Teil I, S. 423]: „Ich bring Feuerwerk zu Müller.“ [Tb, 16.5.1911] von Ihrem Plan, der wie mir schien sich sehr dafür s interessierte. Ich bin eben im Begriff auf einige Tage nach BerlinWedekind reiste am Abend mit dem Nachtzug nach Berlin: „Abfahrt von München“ [Tb, 17.5.1911] zu einer „Vorstellung der Büchse der Pandora“ [Tb, 20.5.1911] am Hebbel-Theater. In der Nacht vom 21. auf den 22.5.1911 kehrte er nach München zurück [vgl. Tb]. zu fahren. Nach meiner Rückkehr werde ich mir erlauben bei Ihnen anzufragen, wo wir uns zu einer BesprechungIn der Folge kam es laut Tagebuch wiederholt zur „Unterredung mit Dr. Peters“, so am 8., 10. und 22.6.1911. Am 24.6.1911 notierte Wedekind: „Peters kommt zu mir. Ich gebe ihm die Kritiken“, tags darauf erneut: „Unterredung mit Peters“, am 30.8.1911: „Mit Peters auf den M.N.N.“ und am 7.9.1911: „Unterredung mit Peters im Franziskaner“. treffen könnten.

Mit herzlichem Gruß
Ihr ergebener
Frank Wedekind.


17.5.11.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 17 x 26,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Wedekind hat den Brief noch in München vor seiner Abreise nach Berlin [vgl. Tb] verfasst.

  • Schreibort

    München
    17. Mai 1911 (Mittwoch)
    Sicher

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Bayerische Staatsbibliothek

Ludwigstraße 16
80539 München
Bundesrepublik Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Autographensammlung
Signatur des Dokuments:
Autogr. Wedekind, Frank
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek (München)

Danksagung

Wir danken der Bayerischen Staatsbibliothek, München, für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Gustav Werner Peters, 17.5.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Tilman Fischer

Zuletzt aktualisiert

08.11.2024 12:40
Kennung: 5600

München, 17. Mai 1911 (Mittwoch), Brief

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Peters, Gustav Werner
 
 

Inhalt

Sehr geehrter Herr Peters!

Empfangen Sie meinen besten Dank für Ihre liebenswürdigen Zeilennicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Gustav Werner Peters an Wedekind, 14.5.1911. . Meine Bitte, mir sonst noch etwas zu schicken, ging von der Voraussetzung aus, daß Sie vielleicht schon ein Buch veröffentlicht hätten. Aber des FeuilletonismusDer Schriftsteller Gustav Werner Peters (Valleystraße 38) [vgl. Adressbuch München und Umgebung 1912, Teil I, S. 463] schrieb seinerzeit regelmäßig für die „Münchner Neuesten Nachrichten“ und ging Ende des Jahres als Feuilletonredakteur nach Mannheim: „Peters kommt zum Thee und erzählt daß er zur Neuen Bad. Landeszeitung geht.“ [Tb, 14.11.1911], den jeder von uns durchgemacht d/h/at, hat man sich doch wohl auch nicht zu schämen. Ich würde auch jetzt noch mit dem GrößtenSchreibversehen, statt: größten. Vergnügen Feuilletons schreiben wenn | ich eine etwas leichtere Feder hätte. Der ehrenvolle VorschlagGustav Werner Peters plante offenbar ein Buch über Wedekind zu schreiben, in dem er selbst zu Wort kommen sollte. Joachim Friedenthal merkte zu den überlieferten und von ihm erstmals publizierten Notizen Wedekinds [vgl. GW 9, S. 419-453; KSA 5/II, S. 430-437 u. KSA 5/III, S. 842-851] an: „Es ist da noch ein letzter Teil im Nachlaß, Wedekinds eigene Notizen, ergänzt durch Vorworte, zu seinen Werken. ‚Was ich mir dabei dachte‘ nannte er es selber, als er das knappe Material im Jahre 1912 an Gustav Werner Peters nach Mannheim schickte. Dieser junge Schriftsteller, ein Freund aus unseren gemeinsamen Schul- und Jugendjahren, saß damals dort in der Fron des Journalismus. Aber er wollte ein Buch über den bewunderten Dichter schreiben, bekam dazu die Daten, begann, wußte Feines zu sagen und kam nicht zur Vollendung des Ganzen“ [GW 9, S. 467f.]., den Sie mir machen muß mich natürlich in hohem Maße interessiren. Doppelt dankbar müßte ich Ihnen sein, wenn Sie mir in solch einem Buche Gelegenheit geben wollten, die unzähligen Mißverständnisse, auf die ich gestoßen bin nach Möglichkeit aufzuklären. Was Sie in Ihrem BuchenSchreibversehen, statt: Buche. als meine Absichten die ich verfolgte, als die Ansichten die ich verkörpern wollte, anführen würden, müßte von Ihrem ästhetischen Urtheil, | von Ihrer Kritik natürlich streng geschieden sein, bis daraufhin, daß es eben gleichfalls Objekt Ihrer Beurtheilung würde.

Gestern sprach ich Mülleranlässlich eines überbrachten Manuskriptes an seinen Verleger Georg Müller (Josephplatz 7) [vgl. Adressbuch München und Umgebung 1912, Teil I, S. 423]: „Ich bring Feuerwerk zu Müller.“ [Tb, 16.5.1911] von Ihrem Plan, der wie mir schien sich sehr dafür s interessierte. Ich bin eben im Begriff auf einige Tage nach BerlinWedekind reiste am Abend mit dem Nachtzug nach Berlin: „Abfahrt von München“ [Tb, 17.5.1911] zu einer „Vorstellung der Büchse der Pandora“ [Tb, 20.5.1911] am Hebbel-Theater. In der Nacht vom 21. auf den 22.5.1911 kehrte er nach München zurück [vgl. Tb]. zu fahren. Nach meiner Rückkehr werde ich mir erlauben bei Ihnen anzufragen, wo wir uns zu einer BesprechungIn der Folge kam es laut Tagebuch wiederholt zur „Unterredung mit Dr. Peters“, so am 8., 10. und 22.6.1911. Am 24.6.1911 notierte Wedekind: „Peters kommt zu mir. Ich gebe ihm die Kritiken“, tags darauf erneut: „Unterredung mit Peters“, am 30.8.1911: „Mit Peters auf den M.N.N.“ und am 7.9.1911: „Unterredung mit Peters im Franziskaner“. treffen könnten.

Mit herzlichem Gruß
Ihr ergebener
Frank Wedekind.


17.5.11.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Kurrent.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 17 x 26,5 cm.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Wedekind hat den Brief noch in München vor seiner Abreise nach Berlin [vgl. Tb] verfasst.

  • Schreibort

    München
    17. Mai 1911 (Mittwoch)
    Sicher

  • Absendeort

    München
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Bayerische Staatsbibliothek

Ludwigstraße 16
80539 München
Bundesrepublik Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Autographensammlung
Signatur des Dokuments:
Autogr. Wedekind, Frank
Standort:
Bayerische Staatsbibliothek (München)

Danksagung

Wir danken der Bayerischen Staatsbibliothek, München, für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Gustav Werner Peters, 17.5.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Tilman Fischer

Zuletzt aktualisiert

08.11.2024 12:40