Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in:
Wedekind-Ehrungen. In: Dresdner Nachrichten, Jg. 58, Nr. 204, 25.7.1914,
Abend-Ausgabe, S. (1):]
Ehrenspende Der Aufruf von Herbert Eulenberg, Maximilian Harden, Friedrich Kayßler, Thomas Mann, Kurt Martens, Georg Müller, Joachim Gans zu Putlitz, Felix Salten und Hans von Weber zu einer Ehrengabe für Wedekind erschien nicht nur in der von Maximilian Harden herausgegebenen Wochenschrift „Die Zukunft“ (siehe oben), sondern wurde in zahlreichen Zeitschriften und vor allem Zeitungen veröffentlicht, etwa in den „Münchner Neuesten Nachrichten“ [vgl. Ein neuer Aufruf für Frank Wedekind. In: Münchner Neuesten Nachrichten, Jg. 67, Nr. 258, 21.5.1914, Vorabendblatt, S. 2], den „Dresdner Neuesten Nachrichten“ [vgl. Eine Ehrengabe für Wedekind. In: Dresdner Neuesten Nachrichten, Jg. 12, Nr. 135, 20.5.1914, S. 3] oder im „Berliner Tageblatt“ [vgl. Eine Ehrengabe für Wedekind. In: Berliner Tageblatt, Jg. 43, Nr. 265, 27.5.1914, Abend-Ausgabe, S. (2)]; er dürfte am 18.5.1914 an die Presse verschickt worden sein, wie einige Zeitungen mitteilen: „Das Komitee zur Ehrung Frank Wedekinds schickt uns unter dem 18. Mai einen Aufruf zu einer Ehrengabe für Frank Wedekind“ [Dichterehrung. In: Der Beobachter, Jg. 84, Nr. 116, 20.5.1914, S. (3)]. in Höhe von
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 24.7.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – das Schreibdatum des nicht überlieferten Briefs, wie die Quelle, nach dem er erschlossen ist, nahelegt, ebenso zwei aus dem selben Anlass geschriebene Briefe [vgl. Wedekind an Peter Altenberg, 24.7.1914; Wedekind an Hanns von Gumppenberg, 24.7.1914].
München
24. Juli 1914 (Freitag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Frank Wedekind an Paul Scheerbart, 24.7.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.10.2025).
Ariane Martin