Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
An Deiner Dichtungsform,
Giebt es nichts weiter
Doch wünschte ich von Herzen Dir
Es möchte sich Dein Inn’res heilen.
Du lächelst nun etwas
Und denkst: „jetzt wird sie gar moralisch“ –
Doch nein! Du liebst mich amüsant,
Drum gebe ich mich theatralisch.
So höre denn, Du Musensohn,
Wie kannst
Den Idealen sprechen Hohn?
Im Sinnlichen nur aufzugehen?
Gewiß, Du hast mich sehr erschreckt
Mit Deinem
Und hast Gedanken mir geweckt,
Wie jener
Doch Abscheu u Empörungswuth,
Und sanfter ward des Denkens Fluth,
Als ich
Daß Dir die Hauptsach sei Effe ckt,
So war ich gleich
Und wußte nicht was von Dir halten,
Denn Poesie soll nicht so straff
Mit derlei Hirngespinsten walten.
Auch ich hätt’
Die Abhandlung darob gehalten,
Doch gleich ich darin der
Bin schüchtern sollt’ ich Reden halten.
Ich hoff’ Du hast mich nun verstanden
Und wirst in Zukunft immerdar,
Mir Deine Poesien zu Handen
Dann kommen lassen, wahr und klar.
–––––
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 28.7.1883 ist als Ankerdatum gesetzt, der Samstag nach dem Turnerball in Lenzburg (24.7.1883), auf dem Wedekind mit Anny Barck tanzte [vgl. Wedekind an Minna von Greyerz, 27.10.1883; Wedekind an Anny Barck, 28.11.1883]. Als Schreibdaten kommen auch Samstag, der 4.8.1883, und (weniger wahrscheinlich) Samstag, der 21.7.1883, in Frage. Als Schreibort kann der Wohnort Minna von Greyerz’ angenommen werden.
Lenzburg
28. Juli 1883 (Samstag)
Ermittelt (unsicher)
Lausanne
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Aargauer Kantonsbibliothek
Aargauerplatz
5001 Aarau
Schweiz
Wir danken der Aargauer Kantonsbibliothek für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Minna von Greyerz an Frank Wedekind, 28.7.1883. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (22.10.2025).
Anke Lindemann
Tilman Fischer