Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Sie scheinen
Hochachtungsvoll
Tit.
Direction des
Sehr
geehrter Herr
Auf der Herren deren Urtheil mir maßgebend
ist und die sowohl das Personal des Lessingtheaters wie meine „
Daß Herr
n Herr Reicher könnte seiner |
Was den
Termin der Aufführung anbetrifft, so liegt es mir völlig
fern, Sie in dieser Richtung irgendwie | drängen zu wollen.
Wo es sich
um große gemeinschaftliche Ziele handelt ist ein gegenseitiges Mißtrauen viel
werthvoller als ein gegenseitiges Vertrauen. Deshalb ist es in einem solchen Falle mein erstes, durch einen
unvorhergesehenen Akt jede Behaglichkeit zu ersticken und eine Basis des
gegenseitigen Mißtrauens zu schaffen, auf der sich
Bestehend aus 3 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Der 11.1.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – dem Briefinhalt zufolge das Schreibdatum des nur im Entwurf erhaltenen Briefs, wie die Antwort belegt [vgl. Otto Brahm an Wedekind, 16.1.1905].
München
11. Januar 1905 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Theater) Lessingtheater, Otto Brahm, 11.1.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Mirko Nottscheid
Ariane Martin