Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Meinem
geliebten Oskar.
Verlass der Sterblichen nüchterne Spur! –
Weh dem, den Menschen gemeistert! –
Sie wissen nichts von der edlen Natur,
Die unsere Seele begeistert.
Sie kleben am staubigen Boden der Welt
Und suchen im Irdischen Klarheit.Doch was sie dort unten gefesselt hält,
Das führet uns aufwärts zum Sternenzelt,
Das zeigt uns die ewige Wahrheit.
Verachte, was der Philister in der Studentensprache Bezeichnung für pedantische Menschen oder Spießbürger. liebt,
Es wachsen die Erdensöhne so dicht
Allüberall, wo ich wand’re.
Jedoch betracht’ ich sie näher beim Licht,
Ist einer genau, wie der andre.
Man malte sie hin, weder gut noch schlecht,
In graulich wässrigem Tone.
Dabei – versteh’ ich die Bibel Die Freundschaft zwischen Wedekind und Oskar Schibler ist seit Oktober 1882 ein relevantes Thema der Korrespondenz.
recht –
„Er eine Schablone!“ – Das nennst du Spott? –
Nun wol! Was ist dran gelegen? –
Sei du dir selber der höchste
Gott
Und geh auf eigenen Wegen!
Die Welt ist dein auf geraume Zeit;
Entschliesse dich, sie zu nützen:
Erwähle die Sonne zu deinem Geleit
Und donn’r
Dann sieh, wie ob deinem gewaltigen Ton
Die armen Würmer erstaunen.
Sie fahren zusammen, als hörten sie schon
Die Klänge der jüngsten
Posaunen das siebte Siegel der Apokalypse – mit den Klängen jeder einzelnen von sieben Posaunen, die von sieben Engeln geblasen werden, wird der Untergang der Welt in sieben Schritten beschrieben [vgl. Offenbarung des Johannes, 8-11].. –––
März 1883.
Dein Franklin.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Der 1.3.1883 ist als Ankerdatum gesetzt – das früheste mögliche Schreibdatum, von dem Monat („März“) und Jahr („1883“) gegeben sind. Möglicherweise ist er Reaktion auf Oskar Schiblers Ausführungen zu seinem Gottesbegriff [vgl. Oskar Schibler an Wedekind, 28.2.1883].
Lenzburg
1. März 1883 (Donnerstag)
Ermittelt (unsicher)
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Aargauer Kantonsbibliothek
Aargauerplatz
5001 Aarau
Schweiz
Wir danken der Aargauer Kantonsbibliothek für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Oskar Schibler, 1.3.1883. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (06.11.2025).
Anke Lindemann
Tilman Fischer