Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Königreich Bayern
Postkarte
Frank Wedekind
Zürich
Elite Hotel
18. Nov.17. Geliebter Frank, Marthl
hat heute in Passau gastiert in einem Märchen nicht ermittelt. u. im „ Renaissance“im Passauer Stadttheater, einem Renaissancegebäude.. Hans Carl |
ist nicht mit, so bin ich mit ihr gefahren. Die Fahrt gestern war endlos u. eiskalt,
in der selben Zeit hätte ich schon fast in Zürich sein können. Marthl hatte hier noch Proben u. ich habe unglaublich viel
gekauft. Die Stadt ist entzückend, leider ist das Wetter nicht gut. Vielleicht
fahren wir doch mal zusammen her u. spielen „ Kammersänger“Tilly und Frank Wedekind sind nicht mehr zusammen aufgetreten; im Stadttheater in Passau (Direktion: Ludwig August Wesselsky) sollte dann im nächsten Frühjahr Tilly Wedekinds Schwester Martha Müller (geb. Newes) die Rolle der Helene Marowa und Rolf Randolf die Titelrolle des Gerardo in „Der Kammersänger“ spielen, wie aus Heinrich Lautensacks in Passau geschriebenem Brief an Emil Faktor vom 10.3.1918 hervorgeht [vgl. Martin 2018, S. 153].. Mit den Kindern hab
ich heute telephoniert. Am Liebsten hätte ich sie mitgenommen, dass sie das
Märchen sehen, es ist reizend! Aber es wäre
zu umständlich gewesen. Marthl war wirklich ausgezeichnet. Morgen Früh fahren
wir zurück nach München.
Innigen Kuss, Deine Tilly
[am linken und rechten
Rand auf Seite 2 um 90 Grad gedreht:]
Viele herzliche Grüsse auch von mir
lieber Frank Deine Martha
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der Schreibort Passau ist durch den Inhalt der Postkarte belegt, die dem Poststempel zufolge aber in München aufgegeben wurde.
Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „4 – 5 N“ (= 16 bis 17 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Zürich: „3“ (= 15 Uhr).
Passau
18. November 1917 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
München
20. November 1917 (Dienstag)
23. November 1917 (Freitag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Martha Newes an Frank Wedekind, 18.11.1917. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (04.11.2025).
Ariane Martin