Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Dienstag
abends.
27.II.17
Geliebter,
Man geht herum u. es scheint, als sei alles wie sonst u.
dabei weicht der Druck keinen Augenblick von mir.
Ich bin rat- u. hilflos.
Und doch habe ich, kaum dass Du fort bist Wedekind fuhr am 27.2.1917 nach Mühldorf (die etwa 80 Kilometer von München entfernte Stadt am Inn): „Tilly begleitet mich zum Bahnhof. [...] Fahrt nach Mühldorf.“ [Tb] Sehnsucht nach Dir.
| Kann ich dafür, dass ich so bin wie ich bin? Wie gern würde ich mich ändern.
Vielleicht hätte ich heute sagen sollen: „Frank, Lieber lass’ Dich nicht verstimmen dadurch“, dann
wärst Du vielleicht besserer Stimmung abgereist.
Ich wünsche Dir von ganzem Herzen, dass Du Ruhe Wedekind fuhr am 27.2.1917 „nach Mühldorf, um an seinem neuen Stück ‚Herakles‘ in Ruhe weiterzuarbeiten.“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 328] u. Erholung in
Mühldorf findest. Hoffentlich ist das Wetter gut. |
Die Kinder schicken Dir viele Busserln Küsse., es geht ihnen gut.
Ich werde Dir immer für alles dankbar sein Geliebter auch wenn
Du mich nicht mehr willst.
Ewig Deine Tilly
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
München
27. Februar 1917 (Dienstag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 27.2.1917. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin