Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
=
Telegraphie des Deutschen Reichs.
Amt Düsseldorf.
Telegramm aus muenchen
mit einer probeDie erste Probe zum Gastspiel in „König Nicolo oder So ist das Leben“ am Schauspielhaus Düsseldorf unter der Direktion von Louise Dumont und Gustav Lindemann [vgl. Neuer Theater-Almanach 1912, S. 395] fand dem Tagebuch zufolge am 9.2.1911 statt („Probe von 10-12 Uhr“), die Generalprobe und die Premiere am 10.2.1911 („Generalprobe von 10-1. [...] Vorstellung so ist das Leben“). einverstanden wenn unser arrangement Erhalten ist ein von Wedekind unterschriebener undatierter Vertrag „zwischen dem Schauspielhaus in Düsseldorf, Direktion: Frau Luise Dumont und Herrn Lindemann einerseits und Herrn Frank Wedekind, Schriftsteller in München andererseits“, der festlegt: „Die Direktion des Schauspielhauses in Düsseldorf engagiert Herrn Frank Wedekind und Frau Tilly Wedekind für ein zweimaliges Gastspiel in dem Schauspiel ‚So ist das Leben‘ von Frank Wedekind, das im Schauspielhause in Düsseldorf am Freitag den 10. und Samstag den 11. Februar 1911 zur Aufführung gebracht wird. Herr Frank Wedekind hat im genannten Schauspiel die Rolle des ‚König Nicolo‘, Frau Tilly Wedekind die Rolle der ‚Prinzessin Alma‘ darzustellen. Die übrigen Darsteller des Stückes stellt die Direktion des Schauspielhauses Düsseldorf. Herr Frank Wedekind und Frau Tilly Wedekind erhalten für diese Leistungen ein Gesamthonorar von 600 Mark [...], das am Abend der zweiten Vorstellung an Herrn Wedekind auszuzahlen ist. Herr Frank Wedekind und Frau Tilly Wedekind verpflichten sich, an zwei Proben, die den Aufführungstagen unmittelbar vorangehen, teilzunehmen.“ [Theatermuseum Düsseldorf, Dumont-Lindemann-Archiv, Signatur: SHD 8008-1] gueltig
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: München, 4.2.1911 um 15.45 Uhr. Aufgenommen: Düsseldorf, 4.2.1911 um 16.15 Uhr.
München
4. Februar 1911 (Samstag)
Sicher
München
4. Februar 1911 (Samstag)
Sicher
4. Februar 1911 (Samstag)
Sicher
Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf
Jägerhofstraße 1
40479 Düsseldorf
Deutschland
Wir danken dem Theatermuseum der Landeshauptstadt Düsseldorf für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Theater) Schauspielhaus Düsseldorf, 4.2.1911. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (01.11.2025).
Ariane Martin