Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
An die geehrte
darf Dr. ,
in der
Erlauben Sie mir bei dieser Gelegenheit noch auf einen
eigenthümlichen Widerspruch hinzuweisen. Der eine Theil der Berliner Presse
verurtheilt meinen „Marquis v. Keith[“] als das „allerdümmste“jeden
Dieser eklatante Widerspruch in den Urtheilen hochstehender
Autoritäten muß notwendiger Weise seinen vernünftigen Grund haben und drängt
mir
Indem
ich Sie ersuche, geehrter Herr, den Ausdruck meiner vorzüglichsten
Hochschätzung entgegenzunehmen
ergebenst.
Bestehend aus 3 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Der 14.10.1901 ist als Ankerdatum gesetzt. Wedekind schrieb den Brief unter dem Eindruck der Pressestimmen zur Uraufführung des „Marquis von Keith“ (11.10.1901) in Berlin, allen voran die Besprechung von Julius Hart, die am 13.10.1901 erschien [vgl. KSA 4, S. 520]. Unmittelbar nachdem diese Kritik vorlag, dürfte er den Brief verfasst haben, vermutlich noch in Berlin.
München
14. Oktober 1901 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an (Zeitung) Berliner Tageblatt, Fritz Engel, 14.10.1901. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (15.11.2025).
Ariane Martin