Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis und Referat in
Tilly Wedekinds Brief an Frank Wedekind vom 13.10.1914 aus München:]
[...] Brief [...] von der
[...] Die Bayrische Bank wartet auf Deine Bestimmung wegen des Restes der Ehrengabe Frank Wedekind.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 12.10.1914 ist als Ankerdatum gesetzt – einen Tag für den Postweg gerechnet das wahrscheinliche Schreibdatum des nicht überlieferten Briefs der Bayerischen Vereinsbank in München (Promenadestraße 14) [vgl. Adreßbuch für München 1915, Teil I, S. 40], die das Konto „Ehrengabe Frank Wedekind“ verwaltete [vgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 13.10.1914], das im Aufruf zu dieser Ehrengabe (mit falscher Hausnummer) genannt war: „An alle Freunde der Persönlichkeit und des Werkes von Frank Wedekind ergeht die Bitte, sich durch Stiftung einer Summe zu der geplanten Ehrengabe, die dem Dichter an seinem Geburtstag überreicht werden soll, an dieser Feier zu betheiligen und in ihren Kreisen dafür zu wirken. Die Zahlung der Beiträge, zu denen das Komitee mit tausend Mark den Grund gelegt hat, wird an das Check-Konto ‚Ehrengabe Frank Wedekind‘ der Bayerischen Vereinsbank in München, Promenadestraße 1, erbeten.“ [Die Zukunft, Jg. 22, Nr. 35, 30.5.1914, S. 303]
München
12. Oktober 1914 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
(Geldinstitut) Bayerische Vereinsbank an Frank Wedekind, 12.10.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin