Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[...]
Telegramm [...]
von
[...]
Franklin edekind
Sie können sofort eintreten Wedekind trat durch Vermittlung von Karl Henckell [vgl. Kutscher 1, S. 144] bei der 1886 gegründeten Kommanditgesellschaft Julius Maggi und Co. in Kemptthal bei Zürich eine Stelle als „Vorsteher des Reclame- und Preßbureaus“ [Wedekind an Jaroslav Kvapil, 24.4.1901] an, da sein Vater ihm nach einem Streit weitere Unterstützung versagte. Wedekind kündigte die Stelle bereits im April 1887 wieder, arbeitete aber noch bis Juli 1887 als freier Mitarbeiter für Maggi. Aus seiner Zeit als „Annoncenverfasser“ [Wedekind in: Neues Wiener Journal, Jg. 22, Nr. 7421, 24.6.1914, S. 4] für Maggi sind 160 Reklametexte und 20 Annoncen überliefert [vgl. Vinçon 1992, S. 27-84; 121-168; die Texte wurden nicht in die KSA aufgenommen].. Heiße Sie als
[...]
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: Zürich, 16.11.1886 um 12.15 Uhr. Aufgenommen: Lenzburg, 16.11.1886 um 12.20 Uhr.
Zürich
16. November 1886 (Dienstag)
Sicher
Zürich
16. November 1886 (Dienstag)
16. November 1886 (Dienstag)
Historisches Museum Schloss Lenzburg
CH-5600 Lenzburg
Schweiz
Schloss Lenzburg
Wir danken dem Historischen Museum Schloss Lenzburg für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Julius Maggi an Frank Wedekind, 16.11.1886. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (04.11.2025).
Tilman Fischer