Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Innigst geliebter Frank, ich hoffe von Herzen, dass es Dir gut
geht u. Du alles erhalten hast was ich gestern abends aufgab Hinweis auf ein nicht überliefertes Begleitschreiben zu nachgesandter Post; erschlossenes Korrespondenzstück: Tilly Wedekind an Fran Wedekind, 30.8.1913.. Der Korb zum
Nachschickendarin Kostüme für „König Nicolo“ und „Erdgeist“, die dann aber nicht benötigt wurden, da beide Stücke im Rahmen des Berliner Gastspiels (siehe unten) 1913 nicht zur Aufführung kamen. ist auch gerichtet u. habe ich nur noch meinen KofferTilly Wedekind reiste am 2.9.1913 zu dem „Franziska“-Gastspiel vom 5. bis 29.9.1913 an den Kammerspielen des Deutschen Theaters nach Berlin, wo sie die Titelrolle spielte (Frank Wedekind, der bereits seit dem 29.8.1913 in Berlin war, führte die Regie und spielte die Rolle des Veit Kunz). fertig zu
machen. Heute war ich
Die Notizbücher irrtümlich statt Wedekinds Tagebuch und Kontobuch, die er zu schicken gebeten hat [vgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 29.8.1913]; seine Frau hat die Sendung dem vorliegenden Brief zufolge morgens wohl mit einem nicht überlieferten Begleitschreiben auf die Post gegeben; erschlossenes Korrespondenzstück: Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 31.8.1913. giengen heute Früh weg.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
München
31. August 1913 (Sonntag)
Sicher
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 31.8.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (25.10.2025).
Ariane Martin