Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Samstag.
13.I.12. Geliebtester Frank,
falls die Karte Dich noch erreicht Die Postkarte hat Wedekind in Berlin nicht mehr erreicht, der am 14.1.1912 morgens notierte: „Fahrt nach München.“ [Tb], theile ich Dir noch mit,
dass heute eine Correctur Sendungnicht überlieferte Korrekturbögen, wohl mit Begleitschreiben; erschlossenes Korrespondenzstück: Mänicke & Jahn an Wedekind, 12.1.1912. Die Buchdruckerei Mänicke & Jahn (Inhaber: Hugo Werth) in Rudolstadt (Stiftstraße 17) war für den Georg Müller Verlag in München tätig, der Wedekinds Werke betreute. Um welche Korrekturen es sich handelte, wohl entweder zum Schauspiel „Schloß Wetterstein“ oder zu „Franziska“ [vgl. Vinçon 2018, Bd. 2, S. 166], ist unklar. von
Innigsten Dank für Deine liebe Karte vgl. Frank Wedekind, Dagobert Newes an Tilly Wedekind, 11.1.1912. u. Dein Telegrammvgl. Frank Wedekind an Tilly Wedekind, 13.1.1912., ich freu’
mich so, dass Du mir nicht böse bist! Auf frohes Wiedersehn,
Königreich Bayern
Postkarte
Herrn
Frank Wedekind
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „5 – 6 N“ (= 17 bis 18 Uhr).
München
13. Januar 1912 (Samstag)
Sicher
München
13. Januar 1912 (Samstag)
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 13.1.1912. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Ariane Martin