Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herrn
Frank Wedekind
am Anhalter Bahnhof. |
Innigst geliebter Frank,
ein qualvoller Tag wieder zu Ende. Warum telegraphierst Du mir
nicht? Ich bin seit Freitag Früh entsetzlich schreckhaft u. aufgeregt. Wenn Du
Dich aufgeregt hast, so weißt Du doch jetzt, dass es nicht wissentlich meine
Schuld war. Und wie
leid hat es mir ausserdem getan! Wir giengen Freitag der 1.4.1910, an dem Tilly Wedekind „Hals über Kopf“ [Vinçon 2018, Bd. 2, S. 141] zu einer Aussprache mit ihrem Mann nach Berlin reiste (und spät abends wieder zurück nach München). abends versöhnt auseinander.
War mein Telegrammvgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 2.4.1910 (Telegramm). u. Brief von gesternvgl. Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 2.4.1910 (Brief). nicht herzlich genug? Gewiss nicht aus
böser Absicht! Ich war so zerschlagen, ich wusste den ganzen Tag nicht recht
was ich tat.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Inhalt des Kartenbriefs belegt.
Uhrzeit im Poststempel München: „8 – 9 N“ (= 20 bis 21 Uhr).
München
3. April 1910 (Sonntag)
Ermittelt (sicher)
München
3. April 1910 (Sonntag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 3.4.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Ariane Martin