Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
T. W.
Mein lieber Frank,
heute Nacht habe ich ganz fest geschlafen, nur einmal wachte
ich auf und hatte keine Ahnung wo ich bin. Anna Pamela war sehr verwundert als
ich ebenso plötzlich wieder zurückkam Rückkehr nach München am 2.4.1910 vormittags von der Reise nach Berlin, zu der Tilly Wedekind am 1.4.1910 aufgebrochen ist.. Heute ist es sehr schön hier, der Schnee ist fast ganz weg.
Leider erfuhr ich durchs Telephon Tilly Wedekind erfuhr telefonisch, dass die Schriftstellerin Elsa Bernstein (Ernst Rosmer) und deren Schwester Gabriele Porges, die sie beide für den 2.4.1910 zu einem „Damentee“ [Wedekind 1969, S. 134] eingeladen hat, nicht kommen konnten (zugesagt hat nur Ottilie Gerhäuser), sie dafür aber bei deren Mutter Wilhelmine Porges eingeladen war., dass Fr. Justizr.
In treuer Liebe umarmt Dich
Deine Tilly
Mein lieber Papa,
ich hab Dich sehr lieb. Viele Küsse. Komm’ bald wieder.
Deine Annapamela
Bestehend aus 2 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum ist durch den Briefinhalt und seine Kontexte belegt.
München
2. April 1910 (Samstag)
Ermittelt (sicher)
München
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind, Pamela Wedekind an Frank Wedekind, 2.4.1910. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (16.11.2025).
Ariane Martin