Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis in Wedekinds
Brief an Walther Oschwald vom 29.5.1900 aus München:]
[…] die beiden
Mittheilungen
[2.
Hinweis in Frank Wedekinds Brief an Emilie Wedekind vom 24.12.1900 aus München:]
[…] bekam ich Grobheiten von ihm.
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 15.5.1900 ist als Ankerdatum gesetzt – von der irrtümlichen Behauptung Walther Oschwalds, Wedekind sei getauft, hat Wedekind erstmals aus einem nicht überlieferten Schreiben Hans Heiligers erfahren [vgl. Hans Heiliger an Wedekind, 6.4.1900], das am 18.4.1900 verspätet bei ihm eintraf und das er vermutlich sofort beantwortete [vgl. Wedekind an Hans Heiliger, 19.4.1900]. Das hier erschlossene Korrespondenzstück ist die Antwort Heiligers auf dieses Schreiben und somit die zweite Mitteilung in dieser Sache. Sie war am 14.5.1900 noch nicht eingegangen [vgl. Wedekind an Walther Oschwald, 14.5.1900], dürfte aber kurz darauf eingetroffen sein.
Hannover
15. Mai 1900 (Dienstag)
Ermittelt (unsicher)
Hannover
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Hans Heiliger an Frank Wedekind, 15.5.1900. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (19.11.2025).
Tilman Fischer