Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[...]
sind heute die Lectüre des gesamten Volkes, ob auch
verschämt die Polizei s’ verbietet, was nutzt es? Ist es nicht lächerlich?
Doch Franklin,
wozu schreibe ich Dir dies Alles?
Immer sehe ich Dich vor mir, der Du ernsthaft mich anschaust
und frägst: „Ist seine Jugend hin? Sind Deine Ideale verflogen? Habe ich mich
in Dir getäuscht?“ – Nein, Du hast Dich nicht getäuscht, meine Jugend ist noch
lebendig, aber sie soll mir Kraft verleihen zum bevorstehenden Kampfe, denn
Stellung werde ich nehmen müssen. Wol ist er ein guter Gott der. Gott der Christen, Gaben verheissen
Liebster! Wol ist der Schluss abschreckend, aber sage mir,
ist er nicht die logische Folge? Die letzte Consequenz ist gezogen und nun
Mensch! wähle! – –
Im Aarauer
Penal Schreibversehen, statt: Pennal; höhere Schule, gemeint ist die Kantonsschule Aarau, deren gymnasiale Abschlussklasse Wedekind im Schuljahr 1883/84 besuchte und auf der Hermann Huber im Frühjahr 1883 die Maturaprüfung bestanden hatte. wird es wol noch
immer im gleichen Schritt & Tritt vorwärts
wenn nur im Frühling ein muntrer Student entbunden Am 10.4.1884 erhielt Wedekind sein Maturazeugnis. wird!
Indessen ( Weihn. hoffe ich nach
Hause Besenbüren. zu kommen) lebe wol
NB. Gruss an Schibler. Letzhin Schreibversehen, statt: Letzthin; das war der erste Brief, den Hermann Huber in seinem zweiten Studiensemester in Straßburg an den Freund geschrieben hatte [vgl. Hermann Huber an Wedekind, 31.10.1883].
habe ich vergessen, meine Adresse beizulegen
III.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben
Der 11.11.1883 ist recht spekulativ als Ankerdatum gesetzt. Hermann Huber dürfte den fragmentarischen Brief mit wenig zeitlichem Abstand zum vorangegangenen [Hermann Huber an Wedekind, 31.10.1883], in dem er die Adresse mitzusenden, vergessen hatte, geschrieben haben.
Straßburg
11. November 1883 (Sonntag)
Sicher
Straßburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Hermann Huber an Frank Wedekind, 11.11.1883. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (18.11.2025).
Anke Lindemann