Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Telegramm.
[...]
pension sernsamer Übertragungsfehler, statt: fernsemer. Wedekind ist dem Tagebuch zufolge am 13.4.1908 mit Frau und Kind nach München gereist („Abfahrt von Berlin nach München“), wo er in der Pension Fernsemer (Ohmstraße 1, Hinterhaus, Parterre) logierte – bei Konstantine Fernsemer, „Pensionsinhaberin“ [Adreßbuch für München 1908, Teil II, S. 362; vgl. Teil I, S. 125]. Wedekind mietete einige Tage später die Wohnung, in der er bis zu seinem Tod lebte; er notierte am 18.4.1908: „Wohnung gemietet Prinzregentenstraße 50.“ [Tb] = |
Aufgegeben in Graz [...]
=
gluecklich angekommen in Graz, wo nicht nur Tilly Wedekinds Eltern lebten, sondern vom 23. bis 25.4.1908 ein gemeinsames Gastspiel am Theater am Franzensplatz stattfinden sollte, zu dem einige Tage später auch ihr Mann aufbrach. Frank Wedekind hat die Abreise von Tilly und Pamela Wedekind von München am 18.4.1908 notiert: „Tilly und Anna Pamela fahren nach Graz.“ [Tb] innigste gruesse = tilly.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Aufgegeben: Graz, 19.4.1908 um 16.35 Uhr. Aufgenommen: München, 19.4.1908 um 18.11 Uhr.
Graz
19. April 1908 (Sonntag)
Sicher
Graz
19. April 1908 (Sonntag)
19. April 1908 (Sonntag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Tilly Wedekind an Frank Wedekind, 19.4.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (15.11.2025).
Ariane Martin