Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Herrn Frank Wedekind.
Lieber
Vorzug bestanden! Hoffentlich
gewährt mir Deine
Dein
18. Abends.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 18.6.1915 ist als Ankerdatum gesetzt. Der Poststempel ist nicht lesbar, Monat (Juni) und Jahr (1915) sowie der Schreibort Salzburg ergeben sich aus dem Kontext. Das Tagesdatum („18.“) wird vom Koautor auf der Postkarte genannt. Friedrich Strindberg erwähnt die Postkarte außerdem in seinem nächsten Brief [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 24.6.1915]. Demnach datierte Wedekind die Karte irrtümlich auf das Jahr 1914.
Salzburg
18. Juni 1915 (Freitag)
Sicher
Salzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Friedrich Strindberg, Josef Tschurtschenthaler an Frank Wedekind, 18.6.1915. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.10.2025).
Tilman Fischer