Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Liebster
Frank Wedekind,
Wenn Du mich vor einer entsetzlichen Langeweile erretten
willst so komme bitte sofort Wedekind kam sofort; er notierte am 3.8.1905: „Brief von Bertha Maria. [...] Fahre nach Hause und packe meinen Koffer.“ [Tb] Das war abends. Er reiste am 4.8.1905 morgens um 9.10 Uhr von München ab und war um 14 Uhr in Eger [vgl. Tb], wo er drei Tage blieb. nach EgerEger – 6 Kilometer von Franzensbad entfernt – lag an derselben Bahnlinie; das Hotel Zwei Erzherzoge in Eger lag mitten in der Stadt. Wedekind notierte im Tagebuch seine Ankunft in Eger am 4.8.1905 und das Treffen mit der Geliebten an diesem ersten Tag („Unter dem Thorweg der zwei Erzherzöge tritt mir Bertha Maria entgegen. Sie kommt auf mein Zimmer. Um 5 Uhr fährt sie im Wagen vor. Wir fahren nach Franzensbad. Um 7 Uhr treffen wir uns an der Salzquelle und fahren nach dem Inselmühlerl. Nachts zehn Uhr zurück nach Franzensbad. Um 12 Uhr fahre ich nach Eger zurück“), das Pendeln zwischen Eger und Franzensbad auch an den beiden anderen Tagen, am 5.8.1905 („Vormittag besichtige ich die alte Kaiserburg in Eger. Fahre am Nachmittag nach Franzensbad, hole Abends Bertha und ihre Tante vom Bahnhof ab. Wir fahren nach dem Inselmühlerl. Nachts zehn Uhr nach Franzensbad zurück. [...] Um 12 Uhr zurück nach Eger“) und 6.8.1905 („Ich fahre um 11 Uhr nach Franzensbad, treffe Bertha Maria. Wir fahren nach dem Inselmühlerl, dann nach Eger. Wir verbringen den Nachmittag auf meinem Zimmer, fahren nach Franzensbad zurück. Dann zum Inselmühlerl und trennen uns um 10 Uhr in Franzensbad ohne Abschied genommen zu haben“). u. steig im Hôtel 2 Erzherzoge ab; oder komm nach Franzensbad u.
melde Dich unter einem andern Namen, ‒
sonst erfährt man aus der Curliste, dass Du hier bist! Bitte bring | doch
Deiner zukünftigen Gattin das Opfer! ‒
Ich möchte auch so furchtbareSchreibversehen, statt: furchtbar. gerne mit Dir auf 2 – 3 Tage nach Kissingen
fahren, das ist gar nicht weit von hier! ‒
Bitte, bitte komm! ‒
Deine
Berthe Marie
Du musst mich aber von Deiner Ankunft avisieren benachrichtigen, eine bevorstehende Ankunft schriftlich ankündigen.! ‒
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Der 2.8.1905 ist als Ankerdatum gesetzt – das wahrscheinliche Schreibdatum nach Wedekinds Tagebuch vom 3.8.1905 („Brief von Bertha Maria“) und seinem auf dem Brief notierten Empfangsdatum, einen Tag für den Postweg von Franzensbad nach München gerechnet.
Franzensbad
2. August 1905 (Mittwoch)
Ermittelt (sicher)
Franzensbad
Datum unbekannt
3. August 1905 (Donnerstag)
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Berthe Marie Denk an Frank Wedekind, 2.8.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Ariane Martin