Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Mein
lieber Frank!
Ich lese, daß Du hier in Österreich. – nicht wie ich glaubteWedekind hielt sich vom 6. bis 15.5.1914 in Wien für ein Gastspiel von „Simson“ am Johann Strauß-Theater auf, nicht an der Neuen Wiener Bühne, wie Friedrich Strindberg zunächst annahm. an der
Ich bat Dich darin undi ich bitte auch jetzt darum,
ob Du so gütig sein wolltest und in Salzburg mich besuchen könntest. Ich hätte
Möglichkeit Dir mein Stück gwieder, um vorläufig weiteres Unheil zu
vermeiden, zu übergeben Friedrich Strindberg hatte seinem Vater angeboten, ihm das Manuskript und die von Wedekind kurz zuvor veranlassten und übersandten Abschriften seines Stücks „Menschenrecht“ zu überlassen [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 5.5.1914], nachdem dieser signalisiert hatte, er wolle keinesfalls mit dem Stück in Verbindung gebracht werden [vgl. Wedekind an Friedrich Strindberg, 4.5.1914]. Dahinter stand die Befürchtung Wedekinds, das Stück könne als Schlüsseldrama gelesen werden, worin er sich nach einem Erpressungsversuch wegen einer angeblichen Affäre mit einer Kellnerin – ein Handlungselement auch in Strindbergs Drama – bestätigt sah [vgl. Wedekind an Friedrich Strindberg, 8.5.1914]. und mit Dir eine kleine Zeit verplaudernSchreibversehen, statt: Zeit zu verplaudern., da wir uns nun – sowieso – Großmama will
mich für den Sommer zu unsern Direktor nach Süd-TirolFriedrich Strindberg verbrachte seine Schulferien mit dem Schuldirektor Josef Tschurtschenthaler in Sexten im Pustertal [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 27.7.1914]. abschieben – uns lange | nicht
wiedersehn werden. Darum bitte ich Dich, wenn es Dir nicht zu unangenehm ist.
Mit der Bitte, ob Du mich davon verständigen wolltest, damit ich Dich etwa
abholen kann. Es grüßt Dich in Liebe
14.V.14.
Herrn Frank Wedekind.durch d.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Uhrzeit im Poststempel: „6“ (= 18 Uhr)
Salzburg
14. Mai 1914 (Donnerstag)
Sicher
Salzburg
14. Mai 1914 (Donnerstag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Friedrich Strindberg an Frank Wedekind, 14.5.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (24.10.2025).
Tilman Fischer