Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Mein
lieber Frank!
Kaum habe ich diesen Brief vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 27.7.1914. rek.rekommandiert, eingeschrieben. aufgegeben, als ich die Kunde von der Verweigerung der Annahme
meines letzten Werkleinsnicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Friedrich Strindberg an Wedekind, 8.7.1914. Möglicherweise lag dem verlorengegangenen Brief eine von Friedrich Strindberg zuletzt erwähnten literarischen Arbeiten bei [vgl. Friedrich Strindberg an Wedekind, 24.5.1914], wie die Formulierung vermuten lässt. Deinerseits erfuhr.
Ich bitte Dich mir nicht weiter zu zürnen, wenn ich Dich
ersuche den jetzigen Brief anzunehmen; es ist ein Notschrei aus dem tiefsten
Unglück um mat. Hilfe. Nebst einige
Herrn
Frank Wede
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Als Schreibdatum und Schreibort können Datum und Ort im Poststempel angenommen werden.
Sexten
27. Juli 1914 (Montag)
Sicher
Sexten
27. Juli 1914 (Montag)
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Friedrich Strindberg an Frank Wedekind, 27.7.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.11.2025).
Tilman Fischer