Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Postkarte
Fräulein
Central Hotel
Sehr geehrtes gnädiges Fräulein! Sie finden
Liebes
Frl.
Sandrock, hätten Sie Lust einmal mit uns zusammen Tilly Newes und Wedekind waren erstmals am 26.1.1906 mit Adele Sandrock gemeinsam zusammen, im Weinlokal F. W. Borchardt (Französische Straße 47/48) in einer festlichen Runde mit mehreren Personen vom Deutschen Theater und aus dessen Umkreis (Max Reinhardt, Walther Rathenau, Maximilian Harden, Felix Hollaender, Felix Salten): „Abendgesellschaft bei Borchardt mit Reinhart Rathenau Harden Holländer, Salten, Sandrock und Tilly.“ [Tb] ‒ Wedekind hat Adele Sandrock seit dem letzten Treffen mit ihr am 1.12.1905 aber mehrfach allein (ohne Tilly Newes) getroffen (sie hat ihn in seiner Liebesbeziehung zu Berthe Marie Denk beraten) – so dem Tagebuch zufolge am 25.12.1905 („Diniere im Heidelberger mit Adele Sandrock und ihren Damen“), am 28.12.1905 („mit Weinhöppel und Adele Sandrock bei Habel. [...] Am Morgen erhalte ich einen Eilbrief von B M.D. sie will auf Neujahr hier sein. Ich bespreche mich darüber mit Adele Sandrock“) und schließlich am 8.1.1906 („Im Heidelberger treffe ich Adele Sandrock und ihre Damen, zeige ihr B.M. Brief lade sie zum Marquis v. K ein“), dann wieder am 15.1.1906 („Diner mit Adele Sandrock, Fritz Werner und Dr. Herz bei Skriwonek“), am 17.1.1906 („Ich schreibe im Central-Hotel an Bertha Maria, hole Adele Sandrock zum Diner ab. Wir schreiben zusammen Karten an Bertha Maria und gehen ins Café Monopol“) und 23.1.1906 („Diniere mit Adele Sandrock. Wir schreiben an Bertha Maria“). zu sein?
T.N.
Berlin.
Schlossbrücke.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Das Datum des Postausgangsstempel ‒ 8.1.1906 ‒ darf als Schreibdatum angenommen werden.
Uhrzeit im Postausgangsstempel Berlin: „11 – 12 N.“ (= 23 bis 24 Uhr). Uhrzeit im Posteingangsstempel Berlin: „7¼ – 8¾ V.“ (= 7.15 bis 8.45 Uhr).
Berlin
8. Januar 1906 (Montag)
Ermittelt (sicher)
Berlin
8. Januar 1906 (Montag)
Sicher
9. Januar 1906 (Dienstag)
Sicher
Deutsches Theatermuseum München
Galeriestraße 4a
80502 München
Deutschland
Wir danken dem Deutschen Theatermuseum München für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind, Tilly Wedekind an Adele Sandrock, 8.1.1906. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.11.2025).
Ariane Martin