Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
22./3.14.
Lieber Herr Wedekind!
Danke herzlichst für den so lieben Brief nicht überliefert; erschlossenes Korrespondenzstück: Wedekind an Friedrich Strindberg, 20.3.1914., der mir eine
ungeheuer große Freude bereitet hat!
Danke Herrn Wedekind vielmals für d
Möglich ist aber immerhin noch, daß ich zuerst zu Großmama
fahren muß (wegen irgend einer Kleinigkeit) und dann könnte ich erst Sonntags
12 20 kommen. Was sein wird, werde ich Herrn Wedekind nächsten
Sonntag noch genau mitteilen. Daß Herr Wedekind etwa gar in
Und noch dazu mit oder bei Herrn Wedekind! Beides gleich
wert, und doch mir das liebste.
Bei uns gibt es wenig Abwechslung, kaum daß man hört, was
draußen in der Welt Großes & kleines vorgeht, was sich ereignet u. die
übrigen Menschen erregt. Hier behauptet man der Krieg steht vor der Türe, das Kaiserhaus feiert noch
schnell seine Silberhochzeiten im übertragenen Sinne für die Selbstbezogenheit des Herrscherhauses. Die letzte als „Kaiserfest“ aufwendig gefeierte Silberhochzeit des Hauses Habsburg war die zwischen Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth im Jahr 1879. und der Spießbürger genießt seine doppelte
Quantität Bier oder Fusel:
Sonst – noch zu Weihnachten Friedrich Strindberg hatte seinen Vater in München vom 23.12.1913 bis 1.1.1914 besucht [vgl. Tb]. – war ich dem Genuße des
Alkohols etwas abgeneigt, aber Herr Wedekind werden staunen, wie sehr man sich
ändern kann! Im Sommer litt ich noch oft an verderblichen Seelen- (oder
richtiger Kehlen-)qualen, aber im Winter verdorrte der Gaumen. Nun kann ich (
Herzlichen Dank auch nochmals für alles, herzliche Grüße den
lieben Kleinen, Handküsse der gnädigen Frau Gemahlin
in Liebe
Friedrich Strindberg
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Als Schreib- und Absendeort darf Salzburg angenommen werden, wo sich Friedrich Strindbergs Internat befand.
Möglicherweise adressierte Friedrich Strindberg den Brief an das Elite Hotel in Berlin, wo sich Wedekind vom 22.3. bis 1.4.1914 aufhielt.
Salzburg
22. März 1914 (Sonntag)
Sicher
Salzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Friedrich Strindberg an Frank Wedekind, 22.3.1914. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.11.2025).
Tilman Fischer