Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
6/8/.X.
Lieber Herr
Bitte zu entschuldigen, wenn ich erst jetzt dazu komme
wieder zu schreiben um d meinen nochmaligen herzlichsten Dank für
–––––––––––––
–
Der Herbst quillt
Das Scheiden rühret auch das ihre Herz
Sie geißelt sich in ihrem fahlen Schmerz
Dahin war all der Abglanz freud’ger Wonne. |
Der Herbst ist da! Das Laub, das schillert schwüle.
Ach komm doch bald! Das Scheiden wird mir schwer
Ach komm doch bald! Ich liebe Dich so sehr
Und<Loch>U<Loch> naht der Abend feucht und kalt
und kühl er/e/,
––––––––––
So deutlich wie hier merkte ich noch nirgends das Scheiden
der lieben Sonne! Es wird immer trauriger und die Nasen der Spaziergänger
starren schon
Wie geht es immer in
Viele dankbare Grüße;
Handküsse an die gnädige Frau
lieben
in Liebe.
Bestehend aus 2 Blatt, davon 4 Seiten beschrieben
Die ursprüngliche Datierung auf den 16.10. wurde durch Überschreibung auf den 18.10. verändert.
Salzburg
18. Oktober 1913 (Samstag)
Sicher
Salzburg
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Friedrich Strindberg an Frank Wedekind, 18.10.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (26.11.2025).
Tilman Fischer