Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
= dringend = leopold jessner
Telegraphie des Deutschen Reichs.
Telegramm aus berlin
herrn oberregisseur leopold jessner Leopold Jessner in Hamburg (Grindelallee 3) war Oberregisseur am Hamburger Thalia-Theater (Direktion: Max Bachur) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1914, S. 475]. in hamburg danke
ich weitaus die groeszte kuenstlerische foerderungAnspielung auf Leopold Jessners „Lulu“-Inszenierung (Premiere: 31.8.1913) am Thalia-Theater in Hamburg, die noch immer auf dem Spielplan stand (mit Käthe Franck-Witt in der Titelrolle), wie Wedekind der überregionalen Hamburger Presse entnehmen konnte: „Thalia-Theater. Direktion: Max Bachur. Sonntag, den 21. September. Nachmittags 2½ Uhr. Bei kleinen Preisen. Lulu. Tragödie in 5 Aufzügen von Frank Wedekind. In Scene gesetzt von Herrn Leopold Jessner. [...] Die ersten drei Akte spielen in Deutschland, der vierte in Paris, der fünfte in London.“ [Hamburgischer Correspondent, Jg. 183, Nr. 481, 21.9.1913, Morgen-Ausgabe, 3. Beilage, S. (1)] Leopold Jessner, der auch im „Wedekindbuch“ vertreten ist [vgl. Friedenthal 1914, S. 273f.], gehörte in der Tat zu Wedekinds Förderern. die ich ausser in berlin
inirgendÜbertragungsfehler, statt: in irgend. einer stadt deutschlands gefunden habe = frank wedekind.
Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben
Aufgegeben: Berlin, 21.9.1913 um 13.25 Uhr. Aufgenommen: Hamburg, 21.9.1913 um 14.05 Uhr.
Berlin
21. September 1913 (Sonntag)
Sicher
Berlin
21. September 1913 (Sonntag)
Sicher
21. September 1913 (Sonntag)
Sicher
Senate House Library, University of London
Malet Street
London
Großbritannien
Wir danken der Senate House Library der University of London für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Frank Wedekind an Leopold Jessner, 21.9.1913. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (29.10.2025).
Cordula Greinert
Ariane Martin