Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[1. Hinweis in Wedekinds Brief an Herwarth
Walden vom 7.7.1904 aus München:]
Erlauben Sie mir, Ihnen
für
[2. Hinweis in Herwarth Waldens Brief an Richard
Dehmel vom 20.4.1904 aus Berlin (Chytraeus-Auerbach 2013, S. 18f.):]
Zu dem officiellen Brief des „
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Der 18.4.1904 ist als Ankerdatum gesetzt – orientiert an den Schreibdaten der Einladungsbriefe an andere Autoren im selben Zusammenhang (siehe Erläuterung). Herwarth Waldens Brief an Richard Dehmel vom 20.4.1904 zufolge, dem der offizielle Einladungsbrief beilag [vgl. Chytraeus-Auerbach 2013, S. 17f.], hatte Wedekind bereits jenes Einladungsschreiben erhalten (aber noch nicht beantwortet), außerdem Thomas Mann (dessen Antwort vom 23.4.1904, in der er für die Einladung zu einer Vorlesung im Winter dankt, ist erhalten, aber unveröffentlicht), Peter Altenberg und Hugo von Hofmannsthal (die Einladungsbriefe an sie sind verschollen) sowie Detlev von Liliencron – der Einladungsbrief an ihn ist erhalten und auf den 18.4.1904 datiert [vgl. Meyer 1978, S. 88].
Berlin
18. April 1904 (Montag)
Ermittelt (unsicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort..
Herwarth Walden an Frank Wedekind, 18.4.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (22.10.2025).
Ariane Martin