Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
[Hinweis in Hermann
Bahrs Buchversandliste „Die Rahl“ von Mitte November 1908 (in: Ifkovits/Müller
2018, S. 410):]
[...]
In selbst [...]
Bestehend aus 0 Blatt, davon 0 Seiten beschrieben
Das Schreibdatum der nicht überlieferten Widmung Hermann Bahrs in einem Exemplar der Buchausgabe seines Romans „Die Rahl“ (Berlin 1908), der in einer großen Anzeige angekündigt [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 75, Nr. 259, 6.11.1908, S. 12602] und soeben im S. Fischer Verlag erschienen war [vgl. Börsenblatt für den Deutschen Buchhandel, Jg. 75, Nr. 267, 16.11.1908, S. 13133], ist durch sein Tagebuch belegt. Hermann Bahr, der in der Buchversandliste zu seinem Roman notiert hat, er werde die Widmung für Wedekind in Berlin bei S. Fischer in das Exemplar für ihn eintragen, befand sich auf einer Vortragsreise durch Deutschland (seinen Vortrag in München am 8.11.1908 hat Wedekind dem Tagebuch zufolge besucht: „Abends Vortrag von Hermann Bahr“), kam am 17.11.1908 in Berlin an und notierte dort am 19.11.1908: „Zu Fischer.“ [Tb Bahr, Bd. 5, S. 392]
Berlin
19. November 1908 (Donnerstag)
Ermittelt (sicher)
Berlin
Datum unbekannt
Datum unbekannt
Es gibt keine Informationen zum Standort.
Hermann Bahr an Frank Wedekind, 19.11.1908. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (27.10.2025).
Ariane Martin