Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.
Telegramm.
Aufgegeben in 
= MALHEUREUSEMENT
 NE POUVAIS VENIR Vgl. Javorskajas Telegramm an Wedekind vom 22.7.1904. Wann genau sie nach München kommen wollte, konnte nicht ermittelt werden. MUENCHEN RESTERAI EMS SCHLOSS BALMORAL1868 errichtete Villa in Ems an der Lahn, seit 1882 berühmtes Kurhotel, benannt in Anlehnung an das im Besitz der britischen Königsfamilie befindliche Balmoral Castle in Schottland. POUR CUREJavroskaja kurierte eine Halserkrankung aus [vgl. Marina G. Litavrina: Javorskaja, bezzakonnaja kometa. Moskva 2008, S. 164, 370; darin: in der Schweiz]. TROIS
SEMAINES FERIEZ TRES GRAND PLAISIR VENANT ME VOIR ICIEine Reise Wedekinds nach Ems ist nicht überliefert. TELEGRAPHIEZ DANS TOURSchreibversehen, statt: tout. CAS COMBIENSchreibversehen, statt: combien de temps. RESTEREZ MUENCHENWedekind verbrachte den Rest des Jahres fast durchgängig – mit Ausnahme weniger kurzer Gastspiele – in München [vgl. Tb]. = PRINCESSINVermischung der französischen und deutschen Schreibweise: „princesse“ und „Prinzessin“. 
[Übersetzung:]
= KONNTE LEIDER NICHT KOMMEN MÜNCHEN BLEIBE EMS SCHLOSS BALMORAL DREI WOCHEN FÜR KUR SIE WÜRDEN GROSSE FREUDE BEREITEN MICH HIER ZU BESUCHEN TELEGRAPHIEREN SIE IN JEDEM FALL 
Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben
Aufgegeben: Ems, 5.8.1904 um 11 Uhr Nachm. (= 23 Uhr). Aufgenommen: München, 6.8.1904 um 1 Uhr Vorm. (= 01 Uhr).
                                            Ems
5. August  1904 (Freitag)
                    
 Sicher
           
                                        
                                            Ems
5. August  1904 (Freitag)
                    
       
                                        
                                            
6. August  1904 (Samstag)
                    
                                    
                                        
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia
Maria-Theresia-Straße  23
            
81675  München
            
Deutschland
            
+49 (0)89 419472 13
            
                                
Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.
Lidija Borisovna Javorskaja an Frank Wedekind, 5.8.1904. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (31.10.2025).
Cordula Greinert