Vergleichsansicht

Bitte wählen Sie je ein Dokument für die linke und rechte Seite über die Eingabefelder aus.

Kennung: 1657

Schreiberhau, 1. Mai 1905 (Montag), Widmung

Autor*in

  • Hauptmann, Carl

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

Frank Wedekind

immer auch gedenkendIn seinem Beitrag zum „Wedekindbuch“ (1914) erinnerte sich Carl Hauptmann, der Wedekind „seit seiner Frühzeit [...] in Zürich“ (1887) kannte: „Es war seinerzeit in München, als ich Wedekind zum ersten Male als darstellenden Künstler, als Sänger seiner eigenen Lautenlieder hörte.“ [Friedenthal 1914, S. 177f.] Das war Anfang 1905, als Wedekind im Münchner Künstler-Kabarett Intimes Theater (bis Ende 1904: Die Sieben Tantenmörder) fast täglich Gastspiele hatte, die er unter dem Stichwort „Tantenmörder“ [Tb] notierte – seine Auftritte am 14. und 15.1.1905, 17. bis 20.1.1905, 27.1.1905 bis 5.2.1905 und 10.2.1905. Mindestens einen dieser Auftritte hat Carl Hauptmann besucht. Wedekind traf ihn in München dem Tagebuch zufolge am 16.1.1905 („Presseball. Karl Hauptmann getroffen. Tantenmörder ausgesetzt“), ging am 17.1.1905 in einen Vortrag von ihm und trat an diesem Tag auch selbst auf („Vortrag von Carl Hauptmann. Tantenmörder“) und besuchte schließlich am 23.1.1905 die Uraufführung von Carl Hauptmanns Stück „Die Bergschmiede“ am Hoftheater und klärte zugleich an diesem Tag mit dem Direktor des Schauspielhauses die anstehende Uraufführung seines Schauspiels „Hidalla“ („Abends die Bergschmiede. Mit Stollberg die Besetzung von Hidalla festgestellt“), die am 18.2.1905 stattfand – da war Carl Hauptmann nicht mehr in München. der schwermüthigsten Lieder, die ich jemals hörte und der ruhlos klopfenden, zupfenden Töne seiner Laute, die wie das Pathos des Poeten warmes unvergesslich sind.


Mathilde gedruckter Kurztitel auf dem Schmutztitel des Exemplars der Erstausgabe von Carl Hauptmanns Roman „Mathilde. Zeichnungen aus dem Leben einer armen Frau“ (1902), auf den der Verfasser seine Widmung geschrieben hat.


Carl Hauptmann


Mittel-SchreiberhauOrtsteil von Schreiberhau, wo Carl Hauptmann lebte [vgl. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1905, Teil II, Sp. 525].
1. Mai 1905

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Buchseite. 13,5 x 18,5 cm. Mit Textaufdruck.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Widmung auf dem Schmutztitel der Erstausgabe von Carl Hauptmanns Romandebut „Mathilde. Zeichnungen aus dem Leben einer armen Frau“ (1902 im Verlag Georg D.W. Callwey in München erschienen) ist nach einer in der EFFW (Mainz) vorhandenen Kopie des Originals wiedergegeben (danach auch die Beschreibung der Materialität), dessen Standort nach den Unterlagen nicht mehr rekonstruiert werden konnte.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Schreiberhau
    1. Mai 1905 (Montag)
    Sicher

  • Absendeort

    Schreiberhau
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Carl Hauptmann an Frank Wedekind, 1.5.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

02.09.2024 21:37
Kennung: 1657

Schreiberhau, 1. Mai 1905 (Montag), Widmung

Autor*in

  • Hauptmann, Carl

Adressat*in

  • Wedekind, Frank
 
 

Inhalt

Frank Wedekind

immer auch gedenkendIn seinem Beitrag zum „Wedekindbuch“ (1914) erinnerte sich Carl Hauptmann, der Wedekind „seit seiner Frühzeit [...] in Zürich“ (1887) kannte: „Es war seinerzeit in München, als ich Wedekind zum ersten Male als darstellenden Künstler, als Sänger seiner eigenen Lautenlieder hörte.“ [Friedenthal 1914, S. 177f.] Das war Anfang 1905, als Wedekind im Münchner Künstler-Kabarett Intimes Theater (bis Ende 1904: Die Sieben Tantenmörder) fast täglich Gastspiele hatte, die er unter dem Stichwort „Tantenmörder“ [Tb] notierte – seine Auftritte am 14. und 15.1.1905, 17. bis 20.1.1905, 27.1.1905 bis 5.2.1905 und 10.2.1905. Mindestens einen dieser Auftritte hat Carl Hauptmann besucht. Wedekind traf ihn in München dem Tagebuch zufolge am 16.1.1905 („Presseball. Karl Hauptmann getroffen. Tantenmörder ausgesetzt“), ging am 17.1.1905 in einen Vortrag von ihm und trat an diesem Tag auch selbst auf („Vortrag von Carl Hauptmann. Tantenmörder“) und besuchte schließlich am 23.1.1905 die Uraufführung von Carl Hauptmanns Stück „Die Bergschmiede“ am Hoftheater und klärte zugleich an diesem Tag mit dem Direktor des Schauspielhauses die anstehende Uraufführung seines Schauspiels „Hidalla“ („Abends die Bergschmiede. Mit Stollberg die Besetzung von Hidalla festgestellt“), die am 18.2.1905 stattfand – da war Carl Hauptmann nicht mehr in München. der schwermüthigsten Lieder, die ich jemals hörte und der ruhlos klopfenden, zupfenden Töne seiner Laute, die wie das Pathos des Poeten warmes unvergesslich sind.


Mathilde gedruckter Kurztitel auf dem Schmutztitel des Exemplars der Erstausgabe von Carl Hauptmanns Roman „Mathilde. Zeichnungen aus dem Leben einer armen Frau“ (1902), auf den der Verfasser seine Widmung geschrieben hat.


Carl Hauptmann


Mittel-SchreiberhauOrtsteil von Schreiberhau, wo Carl Hauptmann lebte [vgl. Kürschners Deutscher Literatur-Kalender auf das Jahr 1905, Teil II, Sp. 525].
1. Mai 1905

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Buchseite. 13,5 x 18,5 cm. Mit Textaufdruck.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Die Widmung auf dem Schmutztitel der Erstausgabe von Carl Hauptmanns Romandebut „Mathilde. Zeichnungen aus dem Leben einer armen Frau“ (1902 im Verlag Georg D.W. Callwey in München erschienen) ist nach einer in der EFFW (Mainz) vorhandenen Kopie des Originals wiedergegeben (danach auch die Beschreibung der Materialität), dessen Standort nach den Unterlagen nicht mehr rekonstruiert werden konnte.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Schreiberhau
    1. Mai 1905 (Montag)
    Sicher

  • Absendeort

    Schreiberhau
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Es gibt keine Informationen zum Standort.

Zitierempfehlung

Carl Hauptmann an Frank Wedekind, 1.5.1905. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (21.11.2024).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

02.09.2024 21:37