[Hinweis und Zitat in Karl Ernst Henrici: Katalog 154 (1929),
Nr. 659:]
Wedekind [...] 12.II.1912. [...]
An Gutmann: „In Coblenz erzählte mir
Herr Direktor SchröderWedekind hat während seines Aufenthalts vom 18. bis 22.1.1912 in Koblenz, wo er am Stadttheater (Direktion: Ludwig Meinecke, Oberregie und Geschäftsleitung: Karl Ludwig Schröder) [vgl. Neuer Theater-Almanach 1912, S. 352] ein Gastspiel in „König Nicolo“ (20.1.1912) gab, Karl Ludwig Schröder dem Tagebuch zufolge fast täglich getroffen – so am 18.1.1912 („Mit Schröder und seinen Leuten im Restaurant der Festhalle“), 19.1.1912 („Abends mit [...] Schröder in der Festhalle und im Schloßcafé“), 20.1.1912 („Weinstube mit Schröder und Frau“) und 21.1.1912 („Zu Mittag bei Schröder“)., dass Sie ihm auf seinen Vorschlag mit der Vereinigungder Verband Rheinisch-Westfälischer Theaterleiter, gegründet am 15.3.1911 in Düsseldorf; Schriftführer und Schatzmeister war Karl Ludwig Schröder (siehe oben).
Rheinischer Theaterdirektoren Gastspiele für mich abzuschliessen, geschrieben
hätten, dass ich sehr besetzt sei und deshalb mit der Vereinigung nicht
abschließen möchte ...“
[Hinweis und Referat in J. A. Stargardt: Katalog 448 (1940),
Nr. 208:]
WEDEKIND, Frank [...] 12.II.1912. [...]
An Gutmann: Betrifft [...]
Gastspielverträge mit der „Vereinigung Rheinischer Theaterdirektoren.“