Kennung: 5575

München, 21. Juli 1902 (Montag), Sonstiges

Autor*in

  • Wedekind, Frank

Adressat*in

  • Maassen, Carl Georg von

Inhalt

Abschnitt zur Post-Packetadresse.

Postausgabestempel.

Name, Wohnort und Wohnung (Straße u. Hausnummer) des Absenders.

Wedekind
Franz Josefstrasse
42. II.r.

Mitheilungen umseitig.

B 168. 01. |


MitheilungenCarl Georg von Maassen hat auf der Rückseite des Coupons mitgeteilt: „Ein Paketadressenabschnitt mit der Handschrift Frank Wedekinds. Am 21. Juli 1902 sandte mir Frank Wedekind das Manuskript der ‚Gedichte eines Gefühllosen‘ von Jacobus Schnellpfeffer, in das er Einsicht zu nehmen gebeten hatte, zurück. München, 1. Febr. 1921 HG v Maassen“ (siehe die Hinweise zur Materialität). Carl Georg von Maassens Gedichtband erschien im Jahr darauf unter Pseudonym im Selbstverlag (Verlag zum Toten Kind) als Manuskript für Freunde gedruckt [vgl. Jacobus Schnellpfeffer: Die Gedichte eines Gefühllosen. München, Berlin 1903]..

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 2 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Postanweisungsformular. 4 x 11 cm. Mit aufgedrucktem Text. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.
Sonstiges:
Der Coupon, der abgerissene Abschnitt einer Postpaketanweisung (Post-Einlieferungsschein), weist entsprechend eine Abrisskante auf. Seite 1 ist von Wedekind mit seiner Absenderadresse beschriftet und enthält einen Postzustellvermerk von fremder Hand mit rotem Buntstift. Seite 2 ist nachträglich von Carl Georg von Maassen mit Bleistift mit dem Hinweis beschrieben, um was es sich handelt: „Ein Paketadressenabschnitt mit der Handschrift Frank Wedekinds. Am 21. Juli 1902 sandte mir Frank Wedekind das Manuskript der ‚Gedichte eines Gefühllosen‘ von Jacobus Schnellpfeffer, in das er Einsicht zu nehmen gebeten hatte, zurück. München, 1. Febr. 1921 HG v Maassen“ (nicht mitediert).

Datum, Schreibort und Zustellweg

Das Datum des Poststempels – 21.7.1902 – darf als Schreibdatum angenommen werden.

Uhrzeit im Postausgangsstempel München: „1 – 2 N.“ (= 13 bis 14 Uhr).

  • Schreibort

    München
    21. Juli 1902 (Montag)
    Ermittelt (sicher)

  • Absendeort

    München
    21. Juli 1902 (Montag)
    Sicher

  • Empfangsort

    München
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München

Geschwister-Scholl-Platz 1
80539 München
Deutschland

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Carl Georg von Maassen
Signatur des Dokuments:
Nachlass C.G. von Maassen 2.10,35
Standort:
Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München (München)

Danksagung

Wir danken der Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität München für die freundliche Genehmigung der Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Frank Wedekind an Carl Georg von Maassen, 21.7.1902. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

27.10.2024 17:57