Kennung: 5507

Paris, 2. Februar 1892 (Dienstag), Visitenkarte

Autor*in

  • Schaeppi, Sophie

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

MADEMOISELLE S. SCHAEPPISophie Schaeppi aus Winterthur; die schweizerische Künstlerin besuchte ab 1874 die Académie Julian in Paris, hatte seit 1886 eigene Schülerinnen und teilte sich Atelier und Wohnung mit Louise-Cathérine Breslau (Avenue de Ternes 40) [vgl. Paris-Adresses 1893, S. 197, S. 2450]. Sie war als Fayencemalerin für die Keramik-Manufaktur Théodore Deck tätig und wurde von Wedekind als „Steingutmalerin“ [Frank Wedekind an Armin Wedekind, 14.3.1892] charakterisiert. Sophie Schaeppi kehrte 1893 in die Schweiz zurück; sie blieb ledig..


40, Avenue des Ternes, PARIS

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 1 Blatt, davon 1 Seite beschrieben

Schriftträger:
Papier. 9,5 x 4,5 cm. Drucktext. Gelocht.
Schreibraum:
Im Querformat bedruckt.
Sonstiges:
Die Visitenkarte enthält keine handschriftlichen Eintragungen.

Datum, Schreibort und Zustellweg

Der 2.2.1892 ist als Ankerdatum gesetzt. Wedekind dürfte die Visitenkarte bei seiner ersten Begegnung mit Sophie Schaeppi, die sich Atelier und Wohnung in Paris mit ihrer Freundin Louise-Cathérine Breslau teilte, in deren „Atelier“ [Frank Wedekind an Armin Wedekind, 14.3.1892] erhalten haben. Emilie Huni hatte ihm versprochen, sie werde ihn mit der bekannten Malerin Louise-Cathérine Breslau „bekannt machen“ [Frank Wedekind an Armin Wedekind, 1.1.1892], was einen Monat später noch nicht geschehen war, denn sonst hätte Wedekind diese Bekanntschaft seiner Mutter gegenüber wohl erwähnt [vgl. Frank Wedekind an Emilie Wedekind, 1.2.1892]; er hat Sophie Schaeppi, wie er im Frühjahr bemerkte, „vor einiger Zeit“ [Frank Wedekind an Armin Wedekind, 14.3.1892] bei ihr gesehen – die erste Begegnung mit ihr dürfte jedenfalls nach dem 1.2.1892 und einige Zeit vor dem 14.3.1892 stattgefunden haben.

  • Schreibort

    Paris
    2. Februar 1892 (Dienstag)
    Ermittelt (unsicher)

  • Absendeort

    Paris
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Paris
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 324
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Sophie Schaeppi an Frank Wedekind, 2.2.1892. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Anke Lindemann

Überarbeitet von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

03.02.2025 15:41