Kennung: 1713

Küsnacht-Goldbach, 8. März 1896 (Sonntag), Brief

Autor*in

  • Straub, Hedwig

Adressat*in

  • Wedekind, Frank

Inhalt

GoldbachOrtsteil von Küsnacht am Zürichsee. Wedekind dürfte sich noch in Zürich aufgehalten haben; er meldete sich erst am 21.3.1896 in München an – in der Wohnung Adalbertstraße 34 [vgl. EWK/PMB Wedekind]. 8.III.96.


Lieber Freund!

Meine SchwesterHermine Schädeli (geb. Straub), verheiratet mit Eduard Schädeli (Heirat am 27.3.1890 in Freiburg im Breisgau). hat den edlen Entschluß gefaßt, sich von ihrem Mann trennen resp. scheiden zu lassen. Zu diesem Zweck bittet sie mich für einige Zeit um Gastfreundschaft. Allein hier sein ist, meiner Meinung nach, für ihren aufgeregten Zustand nicht sehr zuträglich. So möchte ich denn mich entschließen zurückzukommen, um „Schwesterlein liebFormel in populärer Lyrik, in Märchen, Volksliedern, Kinderliedern.“ in meine Häuslichkeit einzuführen. | Lange werde ich ja nicht hierbleiben, bis Ende des Monates höchstens.

Sollten Sie nun Lust haben, mich einmal wiederzusehen während dieser Zeit, so kommen Sie recht bald mal nach Goldbach.

Meine Schwester (nebst ihrem ungezogenen Herrn Sohnnicht identifiziert.) wird Ihnen als Gegenstück zu mir vielleicht auch ganz interessant sein.

Sicherer ist, wenn Sie mich durch eine Karte von Ihrem Kommen unterrichten. Meine Schwester liebt die Abwechslung, wir sind also wahrscheinlich nicht immer zu Hause. |

Wie ich von Herrn Nolernicht identifiziert. hörte, haben Sie Besuch von Ihrem Herrn Brudervon Donald Wedekind, da Armin Wedekind in Zürich wohnte (Seefeldstraße 81) [vgl. Adressbuch der Stadt Zürich für 1896, Teil I, S. 541]., wollen Sie denselben mitbringen, wird es uns natürlich freuen.

Ich nehme an, daß es Sie freut, mich so unerwartet früh wiederzusehen und sage: auf Wiedersehen!

Ihre
Nejma Welzel.

Einzelstellenkommentare

Materialität des Dokuments

Bestehend aus 2 Blatt, davon 3 Seiten beschrieben

Schrift:
Lateinische Schrift.
Schreibwerkzeuge:
Feder. Tinte.
Schriftträger:
Papier. Doppelblatt. Seitenmaß 8 x 16 cm. Gelocht.
Schreibraum:
Im Hochformat beschrieben.

Datum, Schreibort und Zustellweg

  • Schreibort

    Küsnacht-Goldbach
    8. März 1896 (Sonntag)
    Sicher

  • Absendeort

    Küsnacht-Goldbach
    Datum unbekannt

  • Empfangsort

    Zürich
    Datum unbekannt

Informationen zum Standort

Münchner Stadtbibliothek / Monacensia

Maria-Theresia-Straße 23
81675 München
Deutschland
+49 (0)89 419472 13

Informationen zum Bestand

Name des Bestandes:
Nachlass Frank Wedekind
Signatur des Dokuments:
FW B 182a
Standort:
Münchner Stadtbibliothek / Monacensia (München)

Danksagung

Wir danken der Münchner Stadtbibliothek / Monacensia für die freundliche Genehmigung zur Wiedergabe des Korrespondenzstücks.

Zitierempfehlung

Hedwig Straub an Frank Wedekind, 8.3.1896. Frank Wedekinds Korrespondenz digital. https://briefedition.wedekind.fernuni-hagen.de (03.04.2025).

Status der Bearbeitung

In Bearbeitung
Zum Prüfen bereit
Freigegeben

Erstellt von

Ariane Martin

Zuletzt aktualisiert

22.07.2024 17:32